Société Nationale de Constructions Aéronautiques du Sud-Ouest

Die Société Nationale de Constructions Aéronautiques du Sud-Ouest, abgekürzt SNCASO, war ein französischer Flugzeughersteller.

Die SNCASO entstand 1936 im Zuge der Nationalisierung der französischen Flugzeugindustrie als Zusammenschluss der Fabriken von Blériot Aéronautique in Suresnes, von Bloch in Villacoublay und Courbevoie, von SASO in Bordeaux-Mérignac, von der Usine de Construction Aéronautique (UCA) in Bordeaux-Bègles, von der Société Aérienne Bordelaise (SAB) in Bordeaux und von Lioré & Olivier in Rochefort. Im Jahre 1941 absorbierte sie zusätzlich noch die SNCAO. Von 1945 bis 1949 war Henri Deplante technischer Direktor der SNCASO.

Im März 1957 schloss sich die SNCASO mit der SNCASE zur Gesellschaft Sud Aviation zusammen.

Zu den bekannteren Typen, die von der SNCASO produziert wurden, gehören das mittlere Bombenflugzeug Lioré & Olivier LeO 451, das Transportflugzeug SNCASO SO-30 Bretagne, das leichte Transportflugzeug Sud-Ouest SO.95 Corse und der taktische Kampfjet SNCASO SO-4050 Vautour.

Siehe auch

Commons: Société Nationale de Constructions Aéronautiques du Sud-Ouest – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.