Société électrique de l’Our

Die Société électrique de l’Our, kurz SEO, wurde am 29. Mai 1951 gegründet und ist eine Aktiengesellschaft nach Luxemburger Recht mit einem Grundkapital von 31 Millionen Euro.[1]

Société électrique de l’Our S.A.
Rechtsform Société anonyme
ISIN LU0011858965
Gründung 29. Mai 1951
Sitz Rue Pierre d'Aspelt, 2

L-1142 Luxembourg

Branche Energie
Website www.seo.lu

Unternehmen

Ihren Sitz hat die SEO in Luxemburg-Stadt. Mit jeweils 40,3 % sind der Luxemburger Staat und der deutsche Energieversorgungskonzern RWE Power die größten Einzelaktionäre der Société Électrique de l’Our. Die AG beschäftigt rund 200 Mitarbeiter und erzielte in 2012 einen Umsatz von rund 40 Millionen Euro.[2]

Gründung

In einem Staatsvertrag zwischen dem Bundesland Rheinland-Pfalz und dem Großherzogtum Luxemburg wurde 1958 die Energiespeicherung durch das Pumpspeicherwerk Vianden vereinbart und die Société électrique de l’Our gegründet.[3] Seitdem hat die SEO ihr Tätigkeitsfeld im Segment regenerative Energiegewinnung immer weiter ausgebaut.

Einrichtungen

Das Pumpspeicherkraftwerk Vianden zur Abgabe von Spitzenstrom mit einer installierte Leistung von 1096 MW im Turbinenbetrieb bzw. 850 MW im Pumpbetrieb[4] zählt zu einer der größten Anlagen dieser Art in Europa. Es sind insgesamt zehn Turbinen installiert. Um weitere 200 MW Leistung zu erhalten, wurde 2012 mit dem Bau einer elften Turbine begonnen, die am 4. November 2014 in Betrieb genommen wurde.[5]

Außerdem betreibt die SEO (Stand 2015) sieben Laufwasserkraftwerke an der Mosel, davon vier in Frankreich und zusammen mit den Unternehmen Enovos über die Gesellschaft SOLER entlang der Sauer die Wasserkraftwerke Esch, Rosport und Ettelbrück. Alle drei Anlagen sind Eigentum des Staates Luxemburg. Sie haen eine Gesamtleistung von 47 MW.[6] Außerdem betreibt die SEO mehrere Windparks im Großherzogtum Luxemburg (Liste hier). Sie hatten 2015 eine Gesamtleistung von 48 MW.[7]

Commons: SEO Société électrique de l'Our – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Actionnariat (französisch). Abgerufen am 4. August 2015.
  2. Geschäftsbericht SEO 2013, S. 104ff
  3. Standort und Geschichte. Abgerufen am 4. August 2015.
  4. Geschäftsbericht SEO 2013, S. 16
  5. Presseerklärung vom 16. Dezember 2014 der RWE Power. Abgerufen am 4. August 2015.
  6. Laufwasserkraftwerke. Abgerufen am 4. August 2015.
  7. Landkarte der Windparks. Abgerufen am 4. August 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.