Slovenské Lodenice Typ Schelde

Der Typ Schelde ist ein Serienfrachtschiffstyp der Werft Slovenské Lodenice in Komárno.

Slovenské Lodenice Typ Schelde p1
Schiffsdaten
Bauwerft Slovenské Lodenice, Komarno
Gebaute Einheiten  ?
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
99,90 m (Lüa)
95,30 m (Lpp)
Breite 12,90 m
Tiefgang max. 5,68 m
Vermessung 3000 BRZ / 1740 NRZ
Maschinenanlage
Maschine 1 × Viertakt-Dieselmotor
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
2.550 kW (3.467 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
12,5 kn (23 km/h)
Propeller 1 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 4450 tdw
Container 297 TEU
Anschlüsse Kühlcontainer 30

Einzelheiten

Die Küstenmotorschiffe des Schelde-Typs sind als Mehrzweck-Trockenfrachtschiffe mit weit achtern angeordnetem Deckshaus und einem langen Laderaum ausgelegt. Der Typ verfügt über ein festes Deckshaus und über einen größtenteils kastenförmigen (box-shaped) Laderaum mit einem Rauminhalt von 5891 m3, dessen zwei Luken von elektrohydraulischen Faltlukendeckeln verschlossen werden und in denen zwei versetzbare Schotten eingesetzt werden können. Der Laderaum ist 70,85 Meter lang, 10,20 Meter breit und 8,17 Meter hoch. Die Tankdecke ist für den Ladungsumschlag mit Greifern und den Transport von Schwergut verstärkt. Es können insgesamt 297 20-Fuß-Containern (TEU) transportiert werden, 129 TEU im Laderaum und weitere 168 TEU auf den Lukendeckeln. Bei einer homogenen Beladung mit 14 Tonnen schweren 20-Fuß-Containern ist der Transport von bis zu 185 TEU möglich.

Angetrieben werden die Schiffe der Baureihe von einem Deutz-Sechszylinder-Viertakt-Dieselmotor des Typs TBD 645 L6 mit einer Leistung von rund 2550 kW, der über ein Untersetzungsgetriebe auf einen Verstellpropeller und einen Wellengenerator wirkt. Weiterhin stehen Hilfs- und Notdiesel zur Verfügung. Die An- und Ablegemanöver werden durch ein Bugstrahlruder unterstützt.

Die eisverstärkten Rümpfe wurden in Sektionsbauweise zusammengefügt. Die Schiffe haben einen über der Wasserlinie leicht ausfallenden Steven mit Wulstbug.

Die Einheiten der Schelde-Baureihe werden vorwiegend in der kleinen und mittleren Fahrt im Transport von Massengütern, Massenstückgütern, kleineren Projektladungen oder Containern eingesetzt, sind aber für die weltweite Fahrt zugelassen.

Die Schiffe (Auswahl)

Slovenské Lodenice Typ Schelde
BaunameBaunummerIMO-NummerAblieferungAuftraggeberSpätere Namen und Verbleib
Bosporus30039125061Dezember 1996Reederei Bojen, Neermoor
MS "Bosporus" Bojen Holding GmbH & Co. KG
-
Baccara30179191254Juli 1998Reederei Bojen, Neermoor
Bojen MS "Baccara" KG
-
Jacaranda30189191266Oktober 1998Reederei Bojen, Neermoor
Bojen MS "Jacaranda" KG
Evdokia L
Sardinia30199191278Dezember 1998Reederei Bojen, Neermoor
Bojen Schiffahrtsbetrieb GmbH & Co. KG, MS "Sardinia"
2013: Fulda
Memel30219192624Dezember 1999Reederei Bojen, Neermoor
Bojen Schiffahrtsbetrieb GmbH & Co. KG, MS "Memel"
Georgios Alexios
Korsika30229192636Mai 2001Reederei Bojen, Neermoor
Bojen Schiffahrtsbetrieb GmbH & Co. KG, MS "Korsika"
2013 Werra
Daten: Equasis[1], grosstonnage[2]

Literatur

  • Cheetham, Chris; Heinimann, Max: Modern River Sea Traders. Modern River Sea Traders, Teignmouth 1996, ISBN 0-9516317-2-1.
  • Unternehmensprospekt, Siegfried Bojen Schiffahrtsbetrieb, Neermoor

Einzelnachweise

  1. Equasis-Startseite (englisch)
  2. grosstonnage-Startseite (englisch)

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.