Siwaliks
Die Siwaliks sind die äußerste Vorgebirgskette des südlichen Himalayas.
Siwaliks | |
---|---|
Lage | Himalaya, Indischer Subkontinent |
Koordinaten | 27° 46′ N, 82° 25′ O |
Sie erstrecken sich bei einer Breite von maximal 60–80 km von Sikkim und den nördlichen Westbengalen über den Süden von Nepal durch Kashmir und andere indische Bundesstaaten bis nach Pakistan und erreichen Höhen von 600 bis 1500 m.
Entstehung
Die Siwaliks sind die jüngste geologische Einheit des Himalayas. Geologisch entsprechen die Siwaliks den Flysch-Regionen der Alpen. Ständige Erosion formte Sedimentablagerungen am Fuße des Gebirgsmassives. Durch die tektonische Faltung haben sich diese Sedimente nach und nach aufgerichtet zu den heutigen Siwalik-Hügeln. Sie sind für ihre tertiäre Säuger-Fauna bekannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.