Sinus sigmoideus
Der Sinus sigmoideus ist einer der venösen Blutleiter des Gehirns (Sinus durae matris) und der Hauptabflussweg des venösen Hirnbluts. Er ist die Fortsetzung des Sinus transversus und verläuft S-förmig am Boden der hinteren Schädelgrube. Der Blutabfluss erfolgt am Foramen jugulare in die Vena jugularis interna.

Sinus sigmoideus (Abb.: Pars sigmoid.)
Die Knochenlamelle zwischen Sinus sigmoideus und der Paukenhöhle ist nur hauchdünn, weshalb Mittelohrvereiterungen in den Sinus einbrechen und eine Sinusvenenthrombose verursachen können.
Literatur
- Jochen Fanghänel et al.: Waldeyer – Anatomie des Menschen. 17. Ausgabe, Verlag Walter de Gruyter 2009, ISBN 9783110221046, S. 453.
- Walther Graumann, Dieter Sasse: CompactLehrbuch Anatomie. Band 4, Schattauer Verlag 2005, ISBN 9783794520640, S. 221.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.