Sinus transversus

Der Sinus transversus ist paariger venösen Blutleiter des Gehirns (Sinus durae matris). Er liegt beiderseits zwischen zwei Blättern der harten Hirnhaut (Dura mater) am Ansatz des Kleinhirnzelts bis zur Felsenbeinpyramide. Den Sinus durae matris fehlt eine für Venenwände typische Muskelschicht. Der Blutabfluss erfolgt jeweils über den Sinus sigmoideus in die Vena jugularis interna. Der Sinus transversus weist gelegentlich anatomische Abweichungen auf. Er kann asymmetrisch oder nur einseitig angelegt sein.

Sinus transversus

Die Sinus-transversus-Thrombose (Blutgerinnsel) ist ein thrombotischer Verschluss des venösen Sinus transversus mit potentieller Stauungsblutung ins Hirnparenchym. Die Sinusthrombosen sind eine relativ seltene, aber gefürchtete Ursache von Infarkten (Schlaganfällen) des Gehirns. Sie sind für 1 % aller Schlaganfälle verantwortlich.

Literatur

Jochen Fanghänel et al.: Waldeyer – Anatomie des Menschen. 17. Ausgabe, Verlag Walter de Gruyter 2009, ISBN 9783110221046, S. 453.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.