Singularity (Software)

Singularity ist eine plattformübergreifende und quelloffene Software für die Virtualisierung auf Betriebssystemebene (Containervirtualisierung).

Singularity
Basisdaten
Entwickler Sylabs.io
Erscheinungsjahr 2016
Aktuelle Version 3.8.5[1]
(29. November 2021)
Betriebssystem Linux
Programmiersprache Go
Kategorie Virtualisierung
Lizenz BSD-3-Clause
sylabs.io/singularity

Mit Singularity werden Container und ihre Reproduzierbarkeit insbesondere für den Bereich des Hochleistungsrechnens verfügbar gemacht. Hierbei ermöglicht Containervirtualisierung das einfache Kopieren und Verschieben einer Laufzeitumgebung samt ausführbaren Quellcodes in ein anderes System und stellt sicher, dass sich der Code in dieser Umgebung identisch zum Ursprungssystem verhält.

Singularity erschien erstmals im Jahr 2016, der Quellcode ist auf github veröffentlicht.[2]

Das Projekt wird von Sylabs.io gepflegt.[3] Führende Institute der Wissenschaft setzen Singularity ein, darunter Harvard University, Stanford University und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik.[4]

Einzelnachweise

  1. Release 3.8.5. 29. November 2021 (abgerufen am 25. Dezember 2021).
  2. github.com/sylabs/singularity. Abgerufen am 20. Januar 2018.
  3. Singularity Info. Abgerufen am 20. Januar 2018.
  4. Who's using Singularity. Abgerufen am 20. Januar 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.