Silke Reimer

Ausbildung

1987 machte Silke Reimer Abitur in Flensburg und absolvierte bis 1990 eine Ausbildung bei der Stadt Flensburg, die sie mit der Prüfung zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) abschloss.[1] Es folgte ein vierjähriges Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Kiel. Von 1994 bis 1996 absolvierte Silke Reimer das Rechtsreferendariat in Schleswig-Holstein sowie an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer.[1] 1996/1997 war sie Stipendiatin des Graduiertenkollegs Nationales und Internationales Umweltrecht der Universität Kiel.[1]

Sie wurde an der Universität Kiel mit einer Arbeit über das Thema Die Ökologisierung des Abfallgebührenrechts promoviert.

Karriere

1994 wurde Silke Reimer Wissenschaftliche Assistentin der Enquete-Kommission Entbürokratisierung beim Schleswig-Holsteinischen Landtag.

Seit 1997 arbeitet die Juristin als Rechtsanwältin, seit 2002 ist sie zudem Fachanwältin für Verwaltungsrecht und seit 2009 Notarin.[1] Sie ist Gesellschafterin der Rechtsanwalts- und Notariatskanzlei Zeidler & Partner GbR in Bad Schwartau.

2015 nahm sie an einem Moot Court am Schleswiger Verwaltungsgericht teil.[2]

Zum 1. Januar 2021 wurde Silke Reimer gemäß einem Vorschlag des Wahlausschusses vom 5. November 2020 durch den Landtag zur Richterin am Landesverfassungsgericht Schleswig-Holstein bestellt.[3] Die Wahl fand am 20. November 2020 statt.[4] Silke Reimer ist persönliche Stellvertreterin von Sabine Wudtke. Ihre Amtszeit läuft bis zum 31. Dezember 2032.[5]

Ämter und Mitgliedschaften

Publikationen (Auswahl)

  • Die Ökologisierung des Abfallgebührenrechts. Universität Kiel, Lorenz-von-Stein-Institut, Kiel 2001, ISBN 9783980737906.

Einzelnachweise

  1. Zeidler & Partner GbR. Abgerufen am 20. März 2021.
  2. sn: Moot-Court in Schleswig: Studenten messen sich vor dem Verwaltungsgericht | shz.de. Abgerufen am 20. März 2021.
  3. Justiz: Christoph Brüning soll Landesverfassungsgericht leiten. In: Die Zeit. 5. November 2020, abgerufen am 20. März 2021.
  4. Schleswig-Holsteinischer Landtag: Brüning neuer Präsident des Landesverfassungsgerichts. 20. November 2020, abgerufen am 20. März 2021.
  5. admin: Mitglieder. Abgerufen am 20. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.