Sieghard Brandenburg

Sieghard Brandenburg (* 21. Januar 1938 i​n Bad Frankenhausen; † 18. Dezember 2015[1] i​n Galmsbüll b​ei Flensburg) w​ar ein deutscher Musikwissenschaftler, d​er insbesondere a​ls Beethoven-Forscher hervortrat.

Leben

Brandenburg studierte Musik (Hauptfach Oboe), Musikwissenschaft u​nd Mathematik a​n der Musikhochschule Freiburg u​nd an d​er Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, später Musikwissenschaft, Mathematik u​nd neuere Geschichte a​n der Universität Bonn. 1968 w​urde er wissenschaftlicher Mitarbeiter d​es Beethoven-Archivs Bonn u​nd 1984 Direktor d​es Beethoven-Archivs. Er bekleidete diesen Posten b​is zu seiner Pensionierung a​m 31. Januar 2003. Eines seiner wichtigsten Projekte w​ar die Herausgabe d​es Briefwechsels Ludwig v​an Beethovens, d​er 1996 b​is 1998 i​n sieben Bänden erschien.

2000 verlieh i​hm die Hochschule d​er Künste Berlin – d​ie heutige Universität d​er Künste – a​uf Anregung v​on Rainer Cadenbach d​en Titel e​ines Ehrendoktors.

Nach seiner Pensionierung z​og er i​n den kleinen Ort Galmsbüll i​n Nordfriesland, w​o er 2015 starb.

Schriften

Bücher und selbständige Publikationen

  • Die Beethoven-Autographen der Sammlung Prof. Dr. Walter Henn Braunschweig, beschrieben und kommentiert von Martin Staehelin, unter Mitarbeit von Sieghard Brandenburg, Bonn 1983
  • Ein Brief von Beethovens Großneffen Louis von Hoven an seine Schwester Marie Weidinger in Wien aus dem Jahre 1875, Bonn 1984
  • Ludwig van Beethoven, Der Briefwechsel mit dem Verlag Schott, hrsg. von Sieghard Brandenburg, München 1985
  • Der Freundeskreis der Familie Malfatti, Bonn 1985
  • Ludwig van Beethoven, Der Brief an die Unsterbliche Geliebte, hrsg. von Sieghard Brandenburg, Bonn 1986 (Faksimile-Ausgabe)
  • Beethovens Tagebuch, hrsg. von Maynard Solomon, neu hrsg. von Sieghard Brandenburg, Mainz 1990
  • Ludwig van Beethoven, Ein Brief an Franz Anton Hoffmeister in Leipzig, hrsg. von Sieghard Brandenburg, Bonn 1992 (Faksimile-Ausgabe)
  • Ludwig van Beethoven, Briefwechsel. Gesamtausgabe, hrsg. von Sieghard Brandenburg, 7 Bände, München 1996–1998
  • Ludwig van Beethoven, Ein Brief an Karl Friedrich Müller in Berlin, hrsg. von Sieghard Brandenburg, Bonn 1992, Faksimile-Ausgabe
  • Ludwig van Beethoven, Zwei Blätter aus seinem Tagebuch, hrsg. von Sieghard Brandenburg, Bonn 1992, Faksimile-Ausgabe
  • Ein Brief Anton Schindlers an Gerhard von Breuning. Aus der Anfangszeit der Beethoven-Biographik, hrsg. von Sieghard Brandenburg, Bonn 1993
  • Ludwig van Beethoven, Punktierstich von Blasius Höfel nach Louis Letronne, Wien 1814, hrsg. von Sieghard Brandenburg, Bonn 1994
  • Beethovens Briefe. Editionen aus zwei Jahrhunderten. Eine Ausstellung des Beethoven-Hauses Bonn, hrsg. von Sieghard Brandenburg, Bonn 1996
  • Ludwig van Beethoven, Ein Brief an Franz Gerhard Wegeler in Bonn, hrsg. von Sieghard Brandenburg, Bonn 1997
  • Ludwig van Beethoven, Heiligenstädter Testament, hrsg. von Sieghard Brandenburg, Bonn 1997, Faksimile-Ausgabe
  • Ludwig van Beethoven, „… mit Hochachtung ihr Freund Beethoven“. Ein Brief an die Sängerin Anna Milder-Hauptmann, hrsg. von Sieghard Brandenburg, Bonn 2002

Aufsätze

  • Beethovens „erste Entwürfe“ zu Variationenzyklen, in: Bericht über den internationalen musikwissenschaftlichen Kongress Bonn 1970, hrsg. von Carl Dahlhaus, Hans Joachim Marx, Magda Marx-Weber und Günther Massenkeil, Kassel 1971, S. 108–111
  • Beethovens Skizzen zum zweiten Satz der 7. Symphonie op. 92, in: ebenda, S. 355–357
  • Die kurfürstliche Musikbibliothek in Bonn und ihre Bestände im 18. Jahrhundert, in: Beethoven-Jahrbuch, Jg. 8 (1975), S. 7–47
  • Die Gründungsjahre des Verlags N. Simrock in Bonn. Kurzfassung einer geplanten Monographie, in: Bonner Geschichtsblätter, Jg. 29 (1977), S. 28–36; Nachdruck in: Studien zur Bonner Musikgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, hrsg. von Marianne Bröcker und Günther Massenkeil, Köln 1978, S. 28–36
  • Bemerkungen zu Beethovens op. 96, in: Beethoven-Jahrbuch, Jg. 9 (1977), S. 11–25
  • The first version of Beethoven's g major string quartet, op. 18 No. 2, in: Music and letters, Vol. 58 (1977), S. 127–152
  • Über die Bedeutung der Skizzen Beethovens, in: Bericht über den Internationalen Beethoven-Kongreß 20. bis 23. März 1977 in Berlin, Leipzig 1978, S. 39–51
  • Über die Bedeutung der Änderungen von Taktvorschriften in einigen Werken Beethovens, in: Beiträge '76-78. Beethoven-Kolloquium 1977, Kassel 1978, S. 37–51
  • Ein Skizzenbuch Beethovens aus dem Jahre 1812. Zur Chronologie des Petterschen Skizzenbuches, in: Zu Beethoven, hrsg. von Harry Goldschmidt, Berlin 1979, S. 117–148
  • Zur Textgeschichte von Beethovens Violinsonate op. 47, in: Musik, Edition, Interpretation. Gedenkschrift Günther Henle, München 1980, S. 111–124
  • The Autograph of Beethoven's String Quartet in A Minor, Opus 132: The Structure of the Manuscript and its Relevance for the Study of the Genesis of the Work, in: The String Quartets of Haydn, Mozart, and Beethoven, Cambridge 1980, S. 278–301
  • Die Beethoven-Autographen Johann Nepomuk Kafkas. Ein Beitrag zur Geschichte des Sammelns von Musikhandschriften, in: Divertimento für Hermann J. Abs, Bonn 1981, S. 89–133
  • The Historical Background to the “Heiliger Dankgesang” in Beethoven’s A Minor Quartet op. 132, in: Beethoven Studies, Vol. 3, ed. by Alan Tyson, Cambridge 1982, S. 161–191
  • Die Quellen zur Entstehungsgeschichte von Beethovens Streichquartett Es-Dur Op. 127, in: Beethoven-Jahrbuch, Jg. 10 (1983), S. 221–276
  • Die „erste Fassung“ von Beethovens Righini-Variationen, in: Festschrift Albi Rosenthal, Tutzing 1984, S. 43–66
  • Die Skizzen zur Neunten Symphonie, in: Zu Beethoven 2, hrsg. von Harry Goldschmidt, Berlin 1984, S. 88–129
  • Once again: On the Question of the Repeat of the Scherzo and Trio in Beethoven's Fifth Symphony, in: Beethoven Essays: Studies in Honor of Elliot Forbes, Cambridge 1984, S. 146–198
  • Die Stichvorlage zur Erstausgabe von Beethovens Pastoralsymphonie op. 68, eine neuaufgefundene Primärquelle, in: Festschrift Rudolf Elvers zum 60. Geburtstag, Tutzing 1985, S. 49–62
  • Karl Lichnowsky. Ein Mäzen Beethovens, in: Preziosen. Sammlungsstücke und Dokumente selbständiger Kulturinstitute der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. von Günther Pflug, Bonn 1986, S. 65–69
  • Klaviertrios, in: Beethoven und die Nachwelt. Materialien zur Wirkungsgeschichte Beethovens, hrsg. von Helmut Loos, Bonn 1986, S. 15–23
  • Künstlerroman und Biographie. Zur Entstehung des Beethoven-Mythos im 19. Jahrhundert, in: Beethoven und die Nachwelt. Materialien zur Wirkungsgeschichte Beethovens, hrsg. von Helmut Loos, Bonn 1986, S. 65–80
  • Beethovens Oratorium Christus am Ölberge. Ein unbequemes Werk, in: Beiträge zur Geschichte des Oratoriums seit Händel. Festschrift Günther Massenkeil zum 60. Geburtstag. hrsg. von Rainer Cadenbach, Bonn 1986, S. 203–220
  • Die Beethoveniana in der Musikaliensammlung des Erzherzogs Rudolph, in: Spiegelungen, hrsg. von Werner Knopp, S. 221–249
  • Ludwig van Beethoven, der größte Sohn der Stadt Bonn, in: Wandern in und um Bonn, hrsg. von Georg Romberg, Bonn, um 1988, S. 32–33
  • Die Beethovenhandschriften in der Musikaliensammlung des Erzherzogs Rudolph, in: Zu Beethoven 3, hrsg. von Harry Goldschmidt, Berlin 1988, S. 141–176
  • Beethovens Streichquartette op. 18, in: Beethoven und Böhmen. Beiträge zu Biographie und Wirkungsgeschichte Beethovens, hrsg. von Sieghard Brandenburg und Martella Gutiérrez-Denhoff, Bonn 1988, S. 229–309
  • Alte Tradition neu belebt. Das Beethoven-Haus und seine Kammermusikfeste, in: Beethoven-Archiv und Kammermusiksaal. Der Neubau, Bonn 1988, S. 31–41
  • Eine Stätte der Forschung. Die Stiftung Beethoven-Archiv, in: Beethoven-Archiv und Kammermusiksaal. Der Neubau, Bonn 1988, S. 43–47
  • Die Sammlungen des Beethoven-Hauses in Bonn, in: 1889–1989. Verein Beethoven-Haus, Bonn 1989, S. 117–136
  • Beethovens politische Erfahrungen in Bonn, in: Beethoven zwischen Revolution und Restauration, hrsg. von Helga Lühning und Sieghard Brandenburg, Bonn 1989, S. 3–50
  • Ein Raum für Musik. Über den neuen Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses Bonn, in: Kulturberichte. Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute, 1989, Heft 1, S. 29
  • Ludwig van Beethoven, Eigenhändige Abschrift von drei Fugen aus G. F. Händels Concerti grossi op. 6, Mus. Hs. 40.188, in: Beiträge zur musikalischen Quellenkunde. Katalog der Sammlung Hans Peter Wertitsch in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, hrsg. von Günter Brosche, Tutzing 1989, S. 5–10
  • Zur Entstehung von Beethovens neunter Symphonie, in: Von der Idee zum Werk. Eine Ausstellung des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e. V. im Rheinischen Landesmuseum Bonn vom 24. Januar bis 10. März 1991, Bonn 1991, S. 231–243
  • Eine neue Ausgabe der Briefe Beethovens, in: 40 Jahre Theatergemeinde Bonn, Bonn 1991, S. 45–56
  • Beethovens Skizzen. Probleme der Edition, in: Die Musikforschung, Jg. 44 (1991), S. 346–355
  • Beethovens Bonner Kompositionen. Eine Übersicht, in: Monument für Beethoven. Zur Geschichte des Beethoven-Denkmals (1845) und der frühen Beethoven-Rezeption in Bonn, hrsg. von Ingrid Bodsch, Bonn 1995, S. 9–27
  • Beethovens Werke für Klavier und Violoncello. Ein Überblick, in: 35. Beethovenfest Bonn 1997. Das Buch zum Programm, Bonn 1997, S. 11–27
  • Johanna van Beethoven’s Embezzlement, in: Haydn, Mozart, & Beethoven: Studies in the Music of the Classical Period; Essays in Honour of Alan Tyson, ed. by Sieghard Brandenburg, Oxford 1998, S. 237–251
  • Zwei unbekannte Entwürfe Beethovens zu Spottkanons auf Rossini, in: Mitteilungsblatt der Wiener Beethoven-Gesellschaft, Jg. 31 (2000), Heft 1, S. 1–4
  • Das Leonore-Skizzenbuch Mendelssohn 15. Einige Probleme der Chronologie, in: Bonner Beethoven-Studien, Band 2 (2001), S. 9–26
  • Ein neu entdecktes Stammbuchblatt von Beethoven, in: Österreichische Musikzeitschrift, Jg. 56 (2001), Heft 5, S. 56–57
  • Auf Spuren von Beethovens „Unsterblicher Geliebten“. Einige kritische Überlegungen, in: Österreichische Musikzeitschrift, Jg. 57 (2002), Heft 6, S. 5–8
  • Rückblick nach vorn – 75 Jahre Beethoven-Archiv, in: Kulturberichte. Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute, Jg. 17 (2002), Heft 1, S. 6–9
  • Ludwig van Beethoven, Violinkonzert D-Dur op. 61 (1806). Partitur, Bl. 104r (T. 77–82 aus dem Finale), in: Musikerhandschriften von Heinrich Schütz bis Wolfgang Rihm, hrsg. von Günter Brosche, Stuttgart 2002, S. 50–51
  • Beethoven’s Opus 12 Violin Sonatas: On the Path to His Personal Style, in: The Beethoven Violin Sonatas: History, Criticism, Performance, ed. by Lewis Lockwood, Urbana 2004, S. 5–23
  • Die Skizzen zu Beethovens Cellosonate op. 69, in: Beethovens Werke für Klavier und Violoncello. Bericht über die Internationale Fachkonferenz Bonn, 18. – 20. Juni 1998, hrsg. von Sieghard Brandenburg, Ingeborg Maaß und Wolfgang Osthoff, Bonn 2004, S. 173–212
  • Sammeln und Bewahren – Edieren und Auswerten. Aus der Gründungszeit des Beethoven-Archivs, in: Bonner Beethoven-Studien, Band 5 (2006), S. 71–93

Herausgeberschaften

  • Bonner Beethoven-Studien, Band 1–3, zusammen mit Ernst Herttrich, Bonn 1999, 2001, 2003

Notenausgaben

  • Ludwig van Beethoven, Keßlersches Skizzenbuch. Vollständiges Faksimile des Autographs, mit einem Nachwort und einem Register, München 1976
  • Ludwig van Beethoven, Sechs Bagatellen für Klavier op. 126. Faksimile der Handschriften und der Originalausgabe, hrsg. von Sieghard Brandenburg, Bonn 1984
  • Ludwig van Beethoven, Sonate für Violoncello und Klavier op. 69. Das Autograph des ersten Satzes, hrsg. von Sieghard Brandenburg, Berlin und Düsseldorf 1992 (Faksimile-Ausgabe; Patrimonia, Band 28)
  • Ludwig van Beethoven, Klaviersonate A-Dur opus 101. Faksimile nach dem Autograph im Besitz des Beethoven-Hauses Bonn, hrsg. von Sieghard Brandenburg, München 1998
  • Ludwig van Beethoven, Sechste Symphonie F-Dur opus 68. Sinfonia pastorale. Faksimile nach dem Autograph BH 64 im Beethoven-Haus Bonn, hrsg. von Sieghard Brandenburg, Bonn 2000
  • Ludwig van Beethoven, Klavierstück a-Moll WoO 59. Für Elise. Kritische Ausgabe mit Faksimile der Handschrift BH 116, hrsg. von Sieghard Brandenburg, Bonn 2002
  • Wolfgang Amadeus Mozart, Leichte Stücke aus der Oper „Die Zauberflöte“, für Klavier vierhändig bearbeitet von Christian Gottlob Neefe, hrsg. von Sieghard Brandenburg, Mainz, London, Madrid, New York, Paris, Prag, Tokyo & Toronto (Schott Verlag), 2006

Einzelnachweise

  1. Todesanzeige vom 24. Dezember 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.