Sieben Quellen (Sulzbach-Rosenberg)

Sieben Quellen

Eine der Sieben Quellen entspringt direkt dem Felsen
Lage
Land oder RegionLandkreis Amberg-Sulzbach, Oberpfalz (Bayern)
Koordinaten49° 29′ 3″ N, 11° 45′ 1″ O
Sieben Quellen (Sulzbach-Rosenberg) (Bayern)
Sieben Quellen
Lage der Quelle
Geologie
GebirgeFränkische Alb
QuelltypKarstquellen
GesteinDolomitstein
Hydrologie
FlusssystemDonau
VorfluterBreitenbrunner BachRosenbachVilsNaabDonauSchwarzes Meer

Die Sieben Quellen sind Karstquellen bei Sulzbach-Rosenberg in der Oberpfalz in Bayern.

Lage

Der Breitenbrunner Bach
bei den Sieben Quellen
Eine der Quellen am Bachlauf

Die Sieben Quellen liegen südwestlich des Stadtteils Breitenbrunn von Sulzbach-Rosenberg im Breitenbrunner Tal. Diese Karstquellen entwässern über den Breitenbrunner Bach und den Rosenbach zur Vils. An den umgebenden Hängen ragen Dolomitfelsen in die Höhe. Das Gebiet steht unter Landschaftsschutz.

Beschreibung

An mehreren Stellen im Breitenbrunner Tal hat die Erosion das Karstwasserniveau angeschnitten; sieben größere Quellen schütten dort klares Wasser aus den Malmdolomiten, das direkt dem Breitenbrunner Bach zufließt und ihn zu einem Flüsschen verstärkt. Seine oberste Quelle, der sogenannte Rieglasbrunnen, ist ebenfalls eine Karstquelle. Die Sieben Quellen sind vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als Geotop 371Q002[1] ausgewiesen. Siehe hierzu auch die Liste der Geotope im Landkreis Amberg-Sulzbach.

Flora und Fauna

Am Bachlauf können Eisvogel und Wasseramsel beobachtet werden. In der Umgebung wachsen Sumpfdotterblumen und einige Wildkräuter.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Geotop: Karstquelle Sieben Quellen bei Sulzbach-Rosenberg (Abgerufen am 22. August 2013; PDF; 190 kB)
Commons: Sieben Quellen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.