Sheinwoodium

Das Sheinwoodium ist in der Erdgeschichte die untere chronostratigraphische Stufe der Wenlock-Serie des Silur. Die Stufe kann geochronologisch in den Zeitabschnitt von etwa 433,4 bis etwa 430,5 Millionen Jahren datiert werden. Die Stufe folgt auf das Telychium, darüber folgt das Homerium.

System Serie Stufe  Alter (mya)
später später später jünger
Silur Pridolium 419,2

423
Ludlow Ludfordium 423

425,6
Gorstium 425,6

427,4
Wenlock Homerium 427,4

430,5
Sheinwoodium 430,5

433,4
Llandovery Telychium 433,4

438,5
Aeronium 438,5

440,8
Rhuddanium 440,8

443,4
früher früher früher älter

Namensgebung und Geschichte

Das Sheinwoodium ist nach der Farm Sheinwood nördlich von Much Wenlock, Shropshire (England) benannt. Eine Gruppe englischer Geologen (Michael G. Bassett et al.) schlug den Namen im Jahre 1975 vor.

Definition und GSSP

Die Basis ist bisher nur ungenau bestimmt. Sie liegt zwischen der Basis der Acritarchen-Biozone 5 und dem Aussterben der Conodonten-Art Pterospathodus amorphognathoides. Die Grenze liegt wahrscheinlich auch nahe der Basis der Cyrtograptus centrifugus-Graptolithen-Zone. Das Ende der Stufe ist durch das Erstauftreten der Graptolithen-Art Cyrtograptus lundgreni definiert. Das offizielle Referenzprofil (GSSP = Global Stratotype Section and Point) für das Sheinwoodium liegt im Bach Hughely, 200 m südöstlich der wenigen Häuser von Leasows und 500 m nordöstlich der Kirche von Hughely, Apedale (Shropshire, England).

Literatur

  • Felix Gradstein, Jim Ogg, Jim & Alan Smith: A Geologic timescale. Cambridge University Press 2004, ISBN 978-0-521-78673-7.
  • M. G. Basset, L. R. M. Cooks, C. H. Holland, R. B. Rickards und P. T. Warren: The type Wenlock series. In: Report of the Institute of Geological Sciences. 75/13: 1–19, London 1975, ISSN 0073-9359
  • M. G. Bassett: The Wenlock Series in the Wenlock Area. In: C. H. Holland und M. G. Bassett (Hrsg.): A global standard for the Silurian System. In: National Museum of Wales, Geological Series. 9: 51–73, Cardiff 1989 ZDB-ID 995874-5 .
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.