Shap

Shap ist ein Ort mit 1221 (Stand 2001)[1] Einwohnern in Cumbria im Nordwesten Englands. Der Ort besitzt seit dem 17. Jahrhundert das Marktrecht.

Shap
Koordinaten 54° 32′ N,  41′ W
Shap (England)
Shap
Traditionelle Grafschaft Westmorland
Einwohner 1221 (2001)
Verwaltung
Post town PENRITH
Postleitzahlen­abschnitt CA10
Vorwahl 01931
Landesteil England
Region North West England
Shire county Cumbria
District Eden
Civil Parish Shap
Britisches Parlament Penrith and the Border
Shap Summit Eisenbahnstrecke 2006

Verkehr

Straße

Shap liegt nahe an Englands längster Autobahn, der M6, und ist über die 1 km südlich liegende Anschlussstelle Shap/Hardendale daran angeschlossen. Nördlich und südlich dieser Anschlussstelle teilt sich die Autobahn geländebedingt in separate, räumlich getrennte Fahrbahnen auf.

Die Fernstraße A6 durchquert den Ort.

Schiene

Der Ort liegt heute an der West Coast Main Line der Eisenbahn. Dieser Teil der Bahnstrecke wurde am 17. Dezember 1846 als Lancaster and Carlisle Railway eröffnet. Der damals ebenfalls eingerichtete Bahnhof wurde 1968 wieder geschlossen.

Bekannt ist der Ort für den Shap Summit, einen Geländepass, über den sowohl die Autobahn als auch die Eisenbahnlinie führt. Für Dampflokomotiven war der Anstieg in Richtung Norden mit einer Steigung von 1:75 oft zu steil, deshalb waren in Tebay Lokomotiven als Unterstützung stationiert.

Wanderwege

Auf dem Coast to Coast Walk, der Shap durchquert, ist der Ort nach der klassischen Einteilung ein Etappenziel und markiert etwa die westliche Drittelung.

Sonstiges

Bei Shap wird ein nach dem Ort bezeichneter rosafarbener Granit abgebaut.[2] Der Grabhügel Hill of Skulls liegt im Norden des Dorfes, östlich der Steinkreis von Castlehowe Scar.

Commons: Shap – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Office for National Statistics : Census 2001 : Parish Headcounts : Eden Abgerufen am 21. Februar 2011
  2. Granite (Memento vom 16. Juli 2011 im Internet Archive) Artikel des Department of Earth Sciences des University College London
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.