Shamatha

Shamatha (Sanskrit, auch Śamatha, in Devanagari शमथ, ‚ruhiges Verweilen‘; Pali Samatha; Tibetisch ཞི་གནས་,Umschrift nach Wylie gzhi gnas) ist eine buddhistische Meditationstechnik. Sie kann mit „ruhiges“ oder „friedvolles Verweilen“ übersetzt werden. Es handelt sich um eine Meditationstechnik, welche u. a. der historische Buddha gelehrt hat. Elemente in ihrer fortschreitenden Entwicklung sind Jhana und Vipassana.

Samatha-bhavana zielt auf die Entwicklung von Konzentration und damit auf die Stabilität des Geistes ab. Es können verschiedene Konzentrationsstufen erlangt werden wie „Anfängliche“ oder „Zugangs-Konzentration“ (upacara samadhi) sowie tiefere Formen wie die Absorption des Geistes (apana samadhi) in den Versenkungstufen der Jhanas (pali) / „Dhyanas“ (sanskrit) oder die Konzentration von Moment zu Moment (khanika samadhi).

Siehe auch

Literatur

  • Nyanatiloka: Der Weg zur Erlösung. In den Worten der buddhistischen Urschriften. 1954, S. 76 ff. (palikanon.de [abgerufen am 10. Mai 2009]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.