Shackleton (Mondkrater)

Shackleton ist ein Einschlagkrater auf der Mondvorderseite in unmittelbarer Nähe des Südpols des Mondes. Wegen seiner besonderen Lage sind einige Gipfel am Kraterrand dauernder Sonnenstrahlung ausgesetzt, während das Innere dauerhaft im Schatten liegt. Daher wurde der Krater als einer der möglichen Orte für die Errichtung einer Mondkolonie diskutiert, da auf den Gipfeln errichtete Solarpaneele eine ständige Stromversorgung erlauben würden. Zudem wird vermutet, dass sich in der Kältefalle des Kraterinneren flüchtige Stoffe wie Wassereis angesammelt haben könnten.

Shackleton
Shackleton und Südpol (Aufnahme der Sonde Clementine)
Shackleton (Mond Südpolregion)
Position 89,63° S, 132,32° O
Durchmesser 21 km
Tiefe  m
Kartenblatt 144 (PDF)
Benannt nach Ernest Shackleton (1874–1922)
Benannt seit 1994
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

210

Der Krater wurde 1994 von der IAU nach dem britischen Polarforscher Ernest Shackleton offiziell benannt.

Commons: Shackleton (Mondkrater) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.