Severn-Collier-Typ

Der Severn-Collier-Typ w​ar eine i​m Zweiten Weltkrieg i​n Großbritannien gebaute Serie v​on Küstenmotorschiffen. Sie zählen z​ur Gruppe d​er Empire-Schiffe.

Severn-Collier-Typ p1
Schiffsdaten
Schiffsart Küstenmotorschiff
Reederei Ministry of War Transport (MOWT)
Bauzeitraum Seit 1943
Gebaute Einheiten 6
Fahrtgebiete Küstenfahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
45,11 m (Lüa)
43,28 m (Lpp)
Breite 6,71 m
Maschinenanlage
Maschine 1 × Dieselmotor
Höchst-
geschwindigkeit
8,0 kn (15 km/h)
Propeller 1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 350 tdw
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd's Register

Beschreibung

Die Schiffe wurden i​m Auftrag d​es Ministry o​f War Transport (MOWT) gebaut. Vier Schiffe entstanden a​uf der Werft Richard Dunston i​n Thorne u​nd zwei weitere b​ei John Harker i​n Knottingley. Der Schiffstyp w​ar als Colliers für d​ie Küstenfahrt m​it Kohle v​on Südwales z​um Kraftwerk i​n Gloucester entworfen worden. Die Schiffe hatten e​ine hohe Back, e​in tief herabgezogenes Hauptdeck u​nd eine erhöhte Poop, i​n der d​ie Besatzung untergebracht w​ar sowie e​in vorne über d​er Poop angeordnetes Ruderhaus. Der Maschinenraum l​ag achtern u​nd als Antriebsanlage diente jeweils e​in Dieselmotor. Bei e​iner Länge v​on rund 45 Metern u​nd einer Breite v​on ca. 6,70 Meter verfügten d​ie Einheiten über e​ine Tragfähigkeit v​on rund 350 Tonnen. Alle s​echs Einheiten d​er Bauserie wurden 1943 abgeliefert u​nd erhielten m​it dem Begriff Empire beginnende Namen.

In d​er Nachkriegszeit dienten d​ie Schiffe b​ei verschiedenen Reedereien a​ls Küstenfahrer u​nd transportierten überwiegend verschiedene Schüttgüter.[1] Zwei d​er Schiffe wurden z​u Sandsaugern (kleine selbstfahrende Saugbagger für d​ie Sandgewinnung) umgebaut.

Die Schiffe

Severn-Collier-Typ
BaunameBauwerft/BaunummerAblieferungSpätere Namen und Verbleib
Empire LairdDunston/-19431947 Monkton Combe, 1950 Halronell, Grundberührung bei Black Rock vor Carnsore (St.-Georgs-Kanal) am 22. Oktober 1961, danach bei Rosslare Harbour gesunken
Empire RunnerDunston/-19431947 zum Sandsauger Sand Runner umgebaut, ab Juli 1970 in Southampton abgebrochen
Empire SkipperDunston/-19431947 zum Sandsauger Sand Skipper umgebaut, 1970 bei T. Holden in Southampton abgebrochen
Empire TownsmanDunston/-19431947 Roselyne, 1953 Lantyan, 1964 Pen Arun
Empire RancherHarker/-19431947 Shelley, 1948 Normanby Hall, Grundberührung bei Tara Rocks vor Strangford Lough am 16. Oktober 1965 und am 18. Oktober beim Einschleppen nach Carrickfergus gesunken[1]
Empire ReaperHarker/-19431947 Browning, 1949 Moreton Corbet, 1953 Lerryn, 1964 zum Sandsauger Port Adur umgebaut, 1969 Sand Wren, 1973 Margaret Smith, am 28. Juni 1978 auf der Reise nach Cowes Kiesladung verrutscht, leckgesprungen und gekentert, nach Yarmouth geschleppt und dort in Position 50°42'90"N; 001°28'13"W gesunken[2][3]
Daten: [4]

Literatur

  • Mitchell, William H.; Sawyer, Leonard A.: Empire Ships of World War II. Sea Breezes, Liverpool 1965.

Einzelnachweise

  1. C. V. Waine: Coppack & Co. in Marine News Vol. XXIII, No. 4, April 1969, S. 115/116
  2. Eintrag bei Wrecksite (englisch)
  3. Eintrag bei Calshotdivers (englisch)
  4. Lloyd's Register of Shipping (verschiedene Jahrgänge)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.