Serranía de Ronda

Die Comarca Serranía de Ronda ist eine der neun Comarcas in der Provinz Málaga. Sie wurde, wie alle Comarcas in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien, mit Wirkung zum 28. März 2003 eingerichtet.[1] Die Comarca hat allerdings lediglich die Funktion von Planungsregionen für den Tourismus und die Entwicklung sportlicher Einrichtungen. Die im Westen der Provinz Málaga gelegene Comarca umfasst 23 Gemeinden mit insgesamt Einwohnern (Stand 1. Januar 2013), also rund 3,5 % der Provinzbevölkerung.

Comarca de la Serranía de Ronda
Lage der Comarca in Andalusien
Basisdaten
Provinz: Málaga
Hauptort: Ronda
Fläche: 1256 km²
Einwohner: 55835 (2009)
Gemeinden: 23

Landschaft

Die Serranía de Ronda ist eine bergige, bewaldete und nur wenig touristisch erschlossene Gegend. Sie liegt zwischen den Städten Málaga und Cádiz in der Betischen Kordillere, einer parallel zur Mittelmeerküste verlaufenden Gebirgskette. Das Gebiet der Serranía de Ronda umfasst eine Fläche von ca. 1.300 km². Im Norden ist der Boden durchsetzt mit Kalkstein, was optimal für den Olivenanbau ist. Im Süden ist der Boden eher tonhaltig; hier wachsen viele Edelkastanienbäume.

Lage und Klima

Antequera
Provinz Cádiz Valle del Guadalhorce
Costa del Sol Occidental

Das für den Süden Spaniens eher regenreiche Klima wird gleichermaßen vom Atlantik wie vom Mittelmeer beeinflusst.

Gemeinden

Gemeinde Einwohner
Stand: 1. Januar 2019[2]
Algatocín 793
Alpandeire 260
Arriate 4.102
Atajate 168
Benadalid 215
Benalauría 438
Benaoján 1.476
Benarrabá 455
El Burgo 1.800
Cartajima 253
Cortes de la Frontera 3.101
Cuevas del Becerro 1.589
Faraján 253
Gaucín 1.576
Genalguacil 410
Igualeja 763
Jimera de Líbar 372
Jubrique 528
Júzcar 232
Montejaque 964
Parauta 251
Pujerra 301
Ronda 33.877

Nachweise

  1. Orden de 14 de marzo de 2003, por la que se aprueba el mapa de comarcas de Andalucía a efectos de la planificación de la oferta turística y deportiva, Boletín Oficial de la Junta de Andalucía (Amtsblatt der Regierung von Andalusien), Nr. 59 vom 27. März 2003, S. 6248
  2. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.