Serie A1 1930

Die Saison 1930 war die vierte Spielzeit der Serie A1, der höchsten italienischen Eishockeyspielklasse. Meister wurde zum insgesamt vierten Mal in der Vereinsgeschichte der Hockey Club Milano.

Serie A1
◄ vorherige Saison 1930 nächste ►
Meister:Hockey Club Milano
• Serie A1

Modus

In der Hauptrunde wurde die Liga in zwei Gruppen mit jeweils drei Mannschaften aufgeteilt. Die Erstplatzierten beider Gruppen qualifizierten sich für das Qualifikationsspiel um das Finale, für das der Vorjahresmeister Hockey Club Milano direkt qualifiziert war. Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden gab es einen Punkt und bei einer Niederlage null Punkte.

Hauptrunde

Gruppe A

25./26. Januar 1930 HC Milano II
5:0 Società Pattinatori Valentino Torino
Klobenstein (Collalbo)
25./26. Januar 1930 HC Milano II
4:0 Ortisei
Klobenstein (Collalbo)
25./26. Januar 1930 Ortisei
2:0 Società Pattinatori Valentino Torino
Klobenstein (Collalbo)
Klub Sp S U N Tore Punkte
1.Hockey Club Milano II22009:04
2.Ortisei21012:42
3.Società Pattinatori Valentino Torino20020:70

Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen

Gruppe B

GSD Cortina
13:0 S. P. Varese
GSD Cortina
4:1 SC Renon
SC Renon
4:1 S. P. Varese
Klub Sp S U N Tore Punkte
1.GSD Cortina220017:14
2.SC Renon21015:52
3.SP Varese20021:170

Final-Qualifikation

GSD Cortina
2:0 Hockey Club Milano II

Finale

9. Februar 1930 Hockey Club Milano
Decio Trovati (II. 5.)
Francesco Roncarelli (II. 14.)
Guido Botturi (II. 14.)
3:0
(0:0, 3:0, 0:0)
GSD Cortina
Cortina d’Ampezzo

Meistermannschaft

Gianmario Baroni, Guido Botturi, Alberto De Bernardi, Tino De Mazzeri, Augusto Gerosa, Ernesto Iscaki, Camillo Mussi, Francesco Roncarelli, Decio Trovati, Enrico Calcaterra

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.