Sengbach
Der Sengbach ist ein linker Nebenfluss der Wupper. Er entspringt bei Wermelskirchen, quert rasch die Grenze zu Solingen, wird in der Sengbachtalsperre gestaut und mündet nach 7441 m bei Glüder in die Wupper.
| Sengbach | ||
![]() Sperrmauer der Sengbachtalsperre Sperrmauer der Sengbachtalsperre | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 2736732 | |
| Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Wupper → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | In Wermelskirchen 51° 8′ 0″ N, 7° 12′ 1″ O | |
| Quellhöhe | 277 m ü. NN[1] | |
| Mündung | Bei Solingen-Glüder in die Wupper 51° 8′ 0″ N, 7° 7′ 11″ O | |
| Mündungshöhe | 82 m ü. NN[1] | |
| Höhenunterschied | 195 m | |
| Sohlgefälle | 26 ‰ | |
| Länge | 7,4 km[2] | |
| Einzugsgebiet | 14,333 km²[3] | |
| Großstädte | Solingen | |
| Mittelstädte | Wermelskirchen | |
Nebenflüsse und Wasserbauwerke
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Gewässergüte beträgt I-II.[4]
Quellen
- Naturschutzgebiet „Sengbach“ (SG-007) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
