Sender Erbi

Der Sender Erbi ist eine Einrichtung zur Verbreitung von UKW-Hörfunkprogrammen auf dem Berg Erbi bei Vaduz, 968 Meter über NN. Als Antennenträger kommt ein 81,26 Meter hoher freistehender Stahlbetonturm zum Einsatz, welcher 1993 errichtet wurde. Er ist das höchste Bauwerk in Liechtenstein. Der Sender ist der wichtigste Rundfunksender innerhalb Liechtensteins. Er deckt neben dem Gebiet zwischen Ruggell und Balzers auch Teile der Ostschweiz ab.

Sender Erbi
Der Sender Erbi in Vaduz, Liechtenstein
Der Sender Erbi in Vaduz, Liechtenstein
Basisdaten
Ort: Berg Erbi
Gemeinde: Vaduz
Staat: Liechtenstein
Höhenlage: 968 m
Verwendung: Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Turmdaten
Bauzeit: 1993
Baustoffe: Beton, Stahlbeton
Betriebszeit: seit 1993
Gesamthöhe: 81,26 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Positionskarte
Sender Erbi (Liechtenstein)
Sender Erbi

Abgestrahlte Programme

Programm Frequenz Sendeleistung
Radio FM187,800,5 kW
Radio SRF 188,200,12 kW
Radio SRF 2 Kultur91,700,12 kW
Rete Uno94,100,12 kW
Radio Liechtenstein96,900,1 kW
Radio SRF 398,600,12 kW
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.