Scurge: Hive

Scurge: Hive ist ein Videospiel der Firma SouthPeak Games, welches für den Nintendo Game Boy Advance und den Nintendo DS erschien, wobei beide Version inhaltlich nahezu identisch sind. Einziger Unterschied ist eine Minikarte, die in der DS-Version auf dem zweiten Bildschirm dargestellt wird. Das Spiel hat große Ähnlichkeiten mit den Metroid-Spielen, spielt aber nicht in Seitenansicht, sondern in der isometrischen Perspektive. Es hat darüber hinaus auch einige Rollenspiel-Elemente.

Scurge: Hive
Studio Orbital Media
Publisher SouthPeak Games
Erstveröffent-
lichung
Vereinigte Staaten 24. Oktober 2006
Europa 13. Oktober 2006
Plattform Game Boy Advance, Nintendo DS
Genre Action-Adventure
Medium Spielmodul
Altersfreigabe
USK ab 6 freigegeben
PEGI ab 7+ Jahren empfohlen

Handlung

Zu Beginn des Spiels wird die Heldin mit einem Virus infiziert wegen welchem sie nach einer gewissen Zeit mutiert. Um eine Mutation zu verhindern, kann man die Infektion auf Speicherpunkten zurücksetzen. Der gesamte Spielablauf besteht darin, dass man nach Upgrades sucht, die einem andere Arten von Schüssen ermöglichen, welche gegen bestimmte Gegner besonders effektiv sind, oder eine besondere Fähigkeit ermöglichen. Durch das Töten von Gegnern erhält man Erfahrung, welche zu einer Erhöhung der Lebenskraft führt. Dabei muss man große isometrische Areale erkunden.

Rezeption

Kritiken fielen im Wesentlichen zwar positiv aus, aber ein sehr häufig auftretender Kritikpunkt war die Isometrische Perspektive, die das Zielen und andere Aktionen unnötig erschwerte. Ebenso bemängelt wurde die daraus resultierende Frustration bei Kämpfen. Grafik und Sound, sowie Story und Charaktere wurden allerdings gelobt.[1][2]

Scurge: Hive bei MobyGames (englisch)

Einzelnachweise

  1. Metacritic Testübersicht der GBA Version
  2. Metacritic Testübersicht der Nintendo DS Version
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.