Schwyzer Voralpen

Mit Schwyzer Voralpen bezeichnet man den Teil der Zentralschweizer Voralpen im Kanton Schwyz. Nach dem Schweizer Alpen-Club werden sie als Schwyzer Voralpen in einem Alpinführer zusammen mit Unterwaldner Voralpen und den Luzerner Voralpen (Pilatus-Schrattenflue-Kette) geführt.[1] Muotatal und Wägital sind einige bekannte Täler der Schwyzer Voralpen.

Schwyzer Voralpen
Hoch-Ybrig mit dem Druesberg

Hoch-Ybrig mit dem Druesberg

Höchster Gipfel Hoch-Ybrig (2282 m ü. M.)
Lage Kanton Schwyz, Kanton Uri, Kanton Zug Schweiz
Teil der Zentralschweizer Voralpen
Einteilung nach Schweizer Alpen-Club
Schwyzer Voralpen (Schweiz)
Koordinaten 696088 / 215329
p1
p5

Aufteilung

Die wichtigsten Untergruppen sind die folgenden:

Abgrenzungen nach SOIUSA

Nach SOIUSA bilden die sogenannten Schwyzer und Urner Voralpen die Untersektion 14.IV. Die südlichen Teile dieser Einordnung gehören zum Kanton Uri.

Sie grenzen an:

Die wichtigsten Gipfel

Die folgenden Berge sind nach SOIUSA in den Schwyzer Voralpen:

Die Berge um den Schächentaler Windgällen2764 m, zählen zu den Schwyzer und Urner Voralpen nach SOIUSA, befinden sich aber schon im Kanton Uri, bevor nach dem Schächental die Osturner Alpen beginnen.

Durch die östliche Begrenzung im Bisistal fallen die höchsten Berge im Kanton Schwyz schon zu den Glarner Alpen.[2] Diese sind:

Einzelnachweise

  1. Alpinführer/ Clubführer Zentralschweizerische Voralpen. Alpinführer / Clubführer Schwyzer Voralpen. Unterwaldner Voralpen. Pilatus-Schrattenflue-Kette von Willy auf der Maur, ISBN 3-85902-146-X
  2. Berge des Kanton Schwyz.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.