Schwetzinger Sand

Der Schwetzinger Sand bezeichnet eine naturräumliche Untereinheit (224.1) der Haupteinheit Neckar-Rhein-Ebene (224) innerhalb der Oberrheinischen Tiefebene. Er erstreckt sich auf einer in West-Ost-Richtung schmalen, die Speyerer Rheinniederung mit dem Rhein nach Osten begrenzenden Niederterrasse, die von Süden zwischen Ketsch (W) und Oftersheim (O) über Brühl (W) und Schwetzingen (O) nach Norden bis in die südöstlichen Mannheimer Stadtbezirke Rheinau (W) und Friedrichsfeld (O) reicht.

Schwetzinger Sand
Großregion 2. Ordnung20–24 →
Oberrheinisches Tiefland
Haupteinheitengruppe22 →
Nördliches Oberrheintiefland
Region 4. Ordnung
(Haupteinheit)
224 →
Neckar-Rhein-Ebene
Naturraumcharakteristik
LandschaftypSand- und Kiesflächen
Geographische Lage
Koordinaten49° 22′ 59″ N,  33′ 7″ O
Schwetzinger Sand (Westliches Schichtstufenland)
Lage Schwetzinger Sand
KreisRhein-Neckar-Kreis, Mannheim
BundeslandBaden-Württemberg

In diesem Bereich finden sich zahlreiche den Schottern der Niederterrasse aufgesetzte Flugsandfelder und Binnendünen, welche im Norden bis 10 Meter hoch werden. Sie sind teils von speziellen Waldformationen, vorrangig Kiefernwald, bedeckt, werden aber auch als Industriegelände und ackerbaulich intensiv genutzt – oft durch Sonderkulturen (wie Spargel oder Tabak).[1]

Einzelnachweise

  1. Josef Schmithüsen: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 161 Karlsruhe. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1952. → Online-Karte (PDF; 5,1 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.