Schwertperle

Die Schwertperle bezeichnet einen Anhänger mit Talisman- oder Amulettfunktion an Schwertern.

Schwertperle an der Scheide der Goldgriffspatha aus Villingendorf

Schwertperlen waren aus geschliffenem Glas, Bernstein oder Edelsteinen und teilweise mit Edelmetalleinfassungen. Sie waren entweder direkt an der Schwertscheide oder dem Schwertgriff befestigt oder an einem Band an diesen angehängt. Andere Theorien vermuten, dass Schwertperlen an einem Band am Schwertgriff hingen, um zwischen die Finger geklemmt als Sicherung beim Führen des Schwertes zu dienen.

Literatur

Joachim Werner: Beiträge zur Archäologie des Attila-Reiches. C.H. Beck, München 1956, S. 26–37.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.