Schwermetall Halbzeugwerk

Die Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG mit Sitz in Stolberg (Rhld) ist nach eigenen Angaben die größte Vorwalzbandproduzentin der Welt mit über 300.000 t/Jahr und Lieferant von reinen Kupfer-Walzplatten. Sie wurde 1972 von den Prym-Werken und den Kupfer- und Messingwerken Langenburg zu je 50 % gegründet und ist seit 2002 die jeweils 50%ige Tochter der Aurubis AG und der Wieland-Werke.

Kupfertransport des Schwermetall Halbzeugwerk
Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1972
Sitz Stolberg, Nordrhein-Westfalen
Leitung Dirk Harten
Mitarbeiterzahl ca. 300[1]
Umsatz 423 Mio. €[1]
Branche Industrie (Metallverarbeitung)
Website https://www.schwermetall.de
Stand: 2018

Mit 310 Mitarbeitern, einer Jahresproduktion von ca. 226.000 Tonnen und einem durchschnittlichen Jahresumsatz von 370 Millionen Euro gehört die Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG zu den bedeutendsten Unternehmen der Region – und ist zugleich der weltweit führende Hersteller von Vorwalzbändern aus Kupfer- und Kupferlegierungen.[2]

Die Schwermetall Halbwerkzeuge transportiert ihre Rohware als auch ihre Produkte über einen Gleisanschluss In der Rüst weitestgehend mittels der Eisenbahn.[3]

Die Wieland-Werke versuchten 2019 sowohl die Aurubis als auch die Schwermetall Halbwerkzeug zu übernehmen. Dies wurde von der Europäischen Kommission gem. Fusionskontrollverordnung untersagt.[4]

Einzelnachweise

  1. Angaben gemäß Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.10.2017 bis zum 30.09.2018 im elektronischen Bundesanzeiger
  2. Unternehmensportrait
  3. Umschlagort Rüst
  4. geplante Übernahme der Aurubis-Walzproduktsparte und des Gemeinschaftsunternehmens Schwermetall durch Wieland

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.