Schweizer Futsalmeisterschaft 2009/10

Die 4. Schweizer Meisterschaft im Futsal begann am 22. November 2009 und endete am 21. Februar 2010.

MNK Croatia 97 sicherte sich den ersten Titel nach einer grandiosen Aufholjagd (7:6 nach 1:5-Rückstand) gegen den Aufsteiger Geneva Futsal. Die Anzahl teilnehmender Teams erhöhte sich gegenüber der Vorsaison von 47 auf 55. Die NLA blieb unverändert mit zwei Gruppen à acht Teams aufgeteilt in West und Ost, die NLB wurde dagegen auf sechs Gruppen aufgestockt.

Torschützenkönig wurde Mato Sego vom Meister MNK Croatia 97 mit 25 Treffern.

Nationalliga A – 2009/10

In der NLA nahmen 16 Teams teil, je acht in der West- und Ostgruppe. Jedes Team absolvierte je ein Spiel gegen jeden Gruppengegner, sodass sieben Runden absolviert wurden. Die besten vier Teams qualifizierten sich für die Viertelfinals, während der Letztplatzierte jeder Gruppe absteigen musste. Für die fünft- bis siebtplatzierten Teams war die Saison nach der Hauptrunde beendet.

Teilnehmer Nationalliga A – Saison 2009/10

Gruppe West Gruppe Ost
Geneva Futsal (A) MNK Croatia 97
Lausanne Futsal Club Futsal Löwen Zürich (damals FC Seefeld Zürich) (M)
R.C.D Futsal (damals FC Lusitanos) FC Schaffhausen Futsal
Futsal Delminium FC Basel 1893 Futsal
Uni Futsal Team Bulle Benfica Rorschach
FC Peseux Comète Union 7 Futsal Club Zürich
Mobulu Futsal Uni Bern Salines Futsal
FC Concordia Lausanne Club Futsal Freiamt (A)

Gruppe West

VereinRSUNToreDiff.Punkte
1. Geneva Futsal (A) 752060:24+3617
2. Lausanne Futsal Club 740336:43−712
3. R.C.D Futsal 732232:35−311
4. Futsal Delminium 732240:36+411
5. Uni Futsal Team Bulle 732237:30+711
6. FC Peseux Comète 721437:46−97
7. Mobulu Futsal Uni Bern 720530:32−26
8. FC Concordia Lausanne 711529:55−264
Legende
Viertelfinals
Abstieg
(A) Aufsteiger
TeamGenevaLausanneRCDDelminiumBullePeseux Mobulu Concordia
1.Geneva Futsal (A)
2.Lausanne Futsal Club 4:8
3.R.C.D Futsal 2:10 3:5
4.Futsal Delminium 4:8 10:6 3:3
5.Uni Futsal Team Bulle 3:3 6:0 5:6 3:3
6.FC Peseux Comète 8:8 7:8 5:10 6:5 6:5
7.Mobulu Futsal Uni Bern 3:7 3:4 5:6 6:7 4:5 4:0
8.FC Concordia Lausanne 0:16 6:9 2:2 4:8 8:10 6:5 3:5

Gruppe Ost

VereinRSUNToreDiff.Punkte
1. MNK Croatia 97 760162:39+2318
2. Futsal Löwen Zürich (M) 751152:31+2116
3. FC Schaffhausen Futsal 750245:32+1315
4. FC Basel 1893 Futsal 741244:36+813
5. Benfica Rorschach 740344:37+712
6. Union 7 Futsal Club Zürich 720526:41−156
7. Salines Futsal 710631:54−233
8. Club Futsal Freiamt (A) 700724:58−340
Legende
Viertelfinals
Abstieg
(M) Meister
(A) Aufsteiger
TeamCroatiaLöwenSchaffhausenBaselBenficaUnion Salines Freiamt
1.MNK Croatia 97
2.Futsal Löwen Zürich (M) 3:6
3.FC Schaffhausen Futsal 12:6 6:7
4.FC Basel 1893 Futsal 6:11 4:4 7:9
5.Benfica Rorschach 7:9 2:8 8:5 2:3
6.Union 7 Futsal Club Zürich 1:4 3:10 1:6 2:8 4:6
7.Salines Futsal 6:13 7:8 3:4 3:9 4:9 3:7
8.Club Futsal Freiamt (A) 4:13 3:12 0:3 5:7 4:10 4:8 4:5

Viertelfinals

DatumZeitHeimteamGastteamResultat
07.02.10 09:00 MNK Croatia 97 Futsal Delminium 9:6
07.02.10 11:00 FC Schaffhausen Futsal Lausanne Futsal Club 16:2
07.02.10 13:00 FC Basel 1893 Futsal Geneva Futsal (A) 3:5
07.02.10 15:00 Futsal Löwen Zürich (M) R.C.D Futsal 7:8

Halbfinals

DatumZeitHeimteamGastteamResultat
14.02.10 13:30 Geneva Futsal (A) FC Schaffhausen Futsal 7:6 n. P.
14.02.10 15:30 MNK Croatia 97 R.C.D Futsal 8:4

Final

DatumZeitHeimteamGastteamResultat
21.02.10 15:00 MNK Croatia 97 Geneva Futsal (A) 7:6
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.