Schwarzrückenducker

Der Schwarzrückenducker (Cephalophus dorsalis) gehört zur Tribus der Ducker (Cephalophini) und lebt in West- und Zentralafrika. Er kommt unter anderem in den Naturschutzgebieten Salonga, Virunga und Maiko vor. Es werden insgesamt sieben Unterarten beschrieben. Die Art ist bislang weitgehend unerforscht.

Schwarzrückenducker

Schwarzrückenducker (Cephalophus dorsalis)

Systematik
ohne Rang: Stirnwaffenträger (Pecora)
Familie: Hornträger (Bovidae)
Unterfamilie: Antilopinae
Tribus: Ducker (Cephalophini)
Gattung: Cephalophus
Art: Schwarzrückenducker
Wissenschaftlicher Name
Cephalophus dorsalis
Gray, 1846

Der Schwarzrückenducker hat eine Schulterhöhe von 56 Zentimeter und ein Körpergewicht von 20 Kilogramm. Diese kräftige, rötliche Antilope hat dunkelbraune bis schwarze Beine. Ein schwarzer Streifen zieht sich über den Rücken und den Bauch.

Wälder und Dickicht sind sein Lebensraum. Die Ernährung besteht neben Beeren auch aus Vögeln und anderen Tieren. Er erreicht ein Lebensalter von bis zu 12 Jahren.[1]

Literatur

  • Clive A. Spinage: The Natural History of Antelopes. Croom Helm, London 1986, ISBN 0-7099-4441-1.
Commons: Cephalophus dorsalis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelbelege

  1. Spinage: The Natural History of Antelopes. 1986, S. 178.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.