Schwabenbach (Floßbach)
Der Schwabenbach ist ein knapp 18 km langes Gewässer III. Ordnung in der Pfalz (Rheinland-Pfalz). Als linker Zufluss des Floßbachs entwässert er über diesen und die Isenach indirekt in den Rhein.
Schwabenbach | ||
Schwabenbachweiher in Friedelsheim | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 239148882 | |
Lage | Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Floßbach → Isenach → Rhein → Nordsee | |
Quelle | im Hammelstal unterhalb des Becherskopfes bei Bad Dürkheim 49° 25′ 18″ N, 8° 5′ 28″ O | |
Quellhöhe | 348 m ü. NHN [1] | |
Mündung | bei Fußgönheim von links in den Floßbach 49° 27′ 38″ N, 8° 18′ 18″ O | |
Mündungshöhe | ca. 95 m ü. NHN [1] | |
Höhenunterschied | ca. 253 m | |
Sohlgefälle | ca. 14 ‰ | |
Länge | 17,7 km[2] | |
Einzugsgebiet | 25,31 km²[2] | |
Durchflossene Stauseen | Schwabenbachweiher | |
Kleinstädte | Bad Dürkheim, Wachenheim an der Weinstraße | |
Gemeinden | Friedelsheim, Gönnheim, Fußgönheim |
Von kommunaler Seite ist für die Betreuung des Schwabenbachs der Gewässer-Zweckverband Isenach-Eckbach zuständig.[3]
Verlauf
Der Schwabenbach entspringt auf 348 m ü. NHN im Mittleren Pfälzerwald auf Bad Dürkheimer Gemarkung im Hammelstal unterhalb des 522 m hohen Becherskopfes. Der rechte Hauptquellarm fließt nach etwa 500 m an der Becherbrücke mit einem etwas schwächeren linken Quellarm zusammen, der nur gut 300 m lang ist.
Der Schwabenbach bezieht anschließend das Wasser des Hammelsbrunnens sowie die drei Teiche der Betzenquelle in seinen Lauf ein und folgt dann ostwärts bis zum Haardtrand dem Poppental. Teilweise verrohrt fließt er durch das Wohngebiet von Wachenheim. In Friedelsheim lieferte der Bachlauf im Mittelalter das Wasser für den Verteidigungsgraben einer Niederungsburg und ist heute Namenspate von Schwabenbachweiher und Schwabenbachhalle. In Gönnheim floss der Schwabenbach früher durch das heutige Naturdenkmal Kühweiher und versorgte es mit Frischwasser; wegen der zunehmenden Belastung des Schwabenbachs mit ungeklärten Abwässern und wegen starkem Laubeintrag verlandete der Weiher mehr und mehr. Deshalb wird der Schwabenbach heute direkt südlich am Kühweiher vorbeigeführt und ist von ihm durch eine Schwelle getrennt. Lediglich bei starkem Hochwasser entwässert der Bach noch heute teilweise in die Reste des Kühweihers.
Östlich von Fußgönheim überquert der Schwabenbach zunächst den von Süd nach Nord verlaufenden Bewässerungsgraben Erlenbach und mündet schließlich auf 95 m Höhe von links in den Floßbach, der wiederum zwischen Lambsheim und Eppstein die Isenach erreicht, einen linken Nebenfluss des Rheins.
Hydrologie
Der Schwabenbach nimmt in seinem Einzugsgebiet das Oberflächenwasser rasch auf, da große Weinbergsflächen leicht zum Bachlauf geneigt sind und in dessen Richtung entwässern. Dies hat zur Folge, dass speziell in den Ortslagen von Friedelsheim und Gönnheim bei Starkregenereignissen Überschwemmungen in den Dorfzentren drohen.
Früher diente vor allem der Bereich des Friedelsheimer Fußballplatzes, der in unmittelbarer Nähe des Schwabenbachs liegt, als eine Art inoffizielles Regenrückhaltebecken. In den vergangenen Jahrzehnten wurden jedoch entlang des Bachlaufs bauliche Maßnahmen zur Regenrückhaltung durchgeführt.
Einzelnachweise
- Topografische Karte 1:25.000.
- Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz.
- Wasserwirtschaftliches Gesamtkonzept für das Einzugsgebiet von Isenach und Eckbach. (Nicht mehr online verfügbar.) Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Neustadt an der Weinstraße, archiviert vom Original am 27. März 2012; abgerufen am 9. Januar 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.