Schmiedeeisen

Schmiedeeisen ist durch Schmieden bearbeiteter Stahl,[1] der durch einen Schmied oder Kunstschmied in Form gebracht wurde. Handwerklich geschmiedete Erzeugnisse wie Tore, Geländer, Brüstungen, Glockenkäfige, Beschläge und andere kunsthandwerkliche Gegenstände wie Kerzenständer bestehen häufig aus ornamental gewundenen und durch Hammerschläge verformten Stäben und Flacheisen.

Geländer aus Schmiedeeisen

Manchmal wird damit auch direktreduziertes Eisen bezeichnet, das vor seiner Verwendung noch geschmiedet werden muss, um die verbleibende Schlacke auszutreiben. Dieser Werkstoff wird im Artikel Eisenschwamm beschrieben.

Einzelnachweise

  1. Schmiedeeisen. In: Duden. Abgerufen am 23. August 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.