Schmetterlingsnebel
Der Schmetterlingsnebel, auch als M2-9 bekannt, ist ein galaktischer planetarischer Nebel im Sternbild Schlangenträger und ist etwa 2100 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der planetarische Nebel wurde im Jahre 1947 vom deutsch-amerikanischen Astronomen Rudolph Minkowski entdeckt. Bilder des Hubble-Weltraumteleskops von 1997 lassen feine Gas-Strukturen erkennen, die sich mit einer Geschwindigkeit von über 1600 km/s vom Stern entfernen.[1]
| Planetarischer Nebel M2-9 / Schmetterlingsnebel | |
|---|---|
![]() | |
| Der Schmetterlingsnebel aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop. | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Schlangenträger |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
| Rektaszension | 17h 05m 38s |
| Deklination | -10° 08′ 35″ |
| Erscheinungsbild | |
| Scheinbare Helligkeit (visuell) | 14,7 mag |
| Scheinbare Helligkeit (B-Band) | (12,59 ± 0,22) mag |
| Winkelausdehnung | 1,9′ × 0,3′ |
| Zentralstern | |
| Physikalische Daten | |
| Radialgeschwindigkeit | +87,5 km/s |
| Entfernung | ca. 2100 Lj (ca. 650 pc) |
| Durchmesser | 0,7 Lj |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Rudolph Minkowski |
| Datum der Entdeckung | 1947 |
| Katalogbezeichnungen | |
| PK 010+18.2 • M2-9 • IRAS 17028-1004 | |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
