Schmalspurbahn Zabrežje–Obrenovac–Lajkovac

Die Schmalspurbahn Zabrežje–Obrenovac–Lajkovac (umgangssprachlich Ćira) war eine 40,4 km lange Schmalspurbahn mit bosnischer Spurweite (760 mm) in Serbien, die vom 16. September 1908 bis 1969 betrieben wurde.

Zabrežje–Obrenovac–Lajkovac
Hochbetrieb in Lajkovac um 1965
Hochbetrieb in Lajkovac um 1965
Strecke der Schmalspurbahn Zabrežje–Obrenovac–Lajkovac
Streckenverlauf (oberhalb des grünen Punktes)
Streckenlänge:40,4 km
Spurweite:760 mm (Bosnische Spur)
m.ü.M.
0,0 Zabrežje
nach Beograd
3,0 Obrenovac
~8 Zwečka[1]
13,3 Stubline
20,6 Brgule
+5 nach Radljevo
26,1 Mali Borak
~29 Vraničina
32,6 Jabuče
nach Mladenovac
40,4[2] Lajkovac 110,9
nach Čačak
nach Valjevo

Geschichte

Der Bau der Schmalspurbahn begann im März 1906. Die Strecke wurde am 16. September 1908 in Betrieb genommen.[3] Am 31. Dezember 1969 wurde die Strecke stillgelegt und 1970 abgebaut.[4]

Anschlüsse

Der Bahnhof Lajkovac war ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Dort traf sich die Strecke mit der Schmalspurbahn Lajkovac–Gornji Milanovac–Čačak und der Schmalspurbahn Mladenovac–Lajkovac–Valjevo.

Bahnhofsgebäude

Einige der Bahnhofsgebäude sind, von Nord nach Süd auf folgenden Fotos dokumentiert:

Einzelnachweise

  1. Puga uskog koloseka Zabrežje–Obrenovac–Lajkovac–Valjevo: Zanimljivost ovog reda vožnje je da je postojala direktna veza Obrenovac–Sarajevo.
  2. Puga uskog koloseka Zabrežje–Obrenovac–Lajkovac–Valjevo: Jedan od prvih redova vožnje sa pruge Zavrežje–Valjevo
  3. Puga uskog koloseka Zabrežje-Obrenovac-Lajkovac-Valjevo: Građenje Pruge Valjevo–Lajkovac–Obrenovac–Zabrežje.
  4. Milan Milanović: Lajkovačke Pruge.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.