Schlossbergtunnel Wertheim
Der Schlossbergtunnel, auch Schloßbergtunnel, bei Wertheim ist ein heute ungenutzter Eisenbahntunnel der Bahnstrecke Lohr–Wertheim. Die Länge des Tunnels beträgt 626 Meter.[1]
| Schlossbergtunnel Wertheim | ||||
|---|---|---|---|---|
![]() Schlossbergtunnel Wertheim Nordportal des Schlossbergtunnels in Wertheim | ||||
| Nutzung | ehem. Bahnstrecke Lohr–Wertheim | |||
| Länge | 626 m | |||
| Anzahl der Röhren | 1 | |||
| Lage | ||||
| ||||
| Koordinaten | ||||
| Nordportal | 49° 45′ 35″ N, 9° 31′ 27″ O | |||
| Südwestportal | 49° 45′ 22″ N, 9° 31′ 12″ O | |||
Lage
Der Eisenbahntunnel führt durch den so genannten Schlossberg, auf dem sich die Burg Wertheim befindet.
Vom ehemaligen Bahnhof Kreuzwertheim führte die Strecke über die Mainbrücke Wertheim (Lage) zum Nordportal (Lage) und nach dem Südwestportal (Lage) über die stillgelegte Tauberbrücke Wertheim (Lage) zum Bahnhof Wertheim. Beide Portale befinden sich auf dem Gebiet der Gemarkung Wertheim.[1]
Geschichte
Am 26. Mai 1979 kam es zur Stilllegung und in der Folge zum Abbau der Lohrer Bahn. Die Tunnelportale wurden in der Folge zugemauert.
Literatur
- Manfred Schneider, Viktor Jagodics (Hrsg.): Die Lohrer Bahn. Beiträge zur Eisenbahngeschichte der Nebenstrecke Lohr, Wertheim. GHK-Verlag, Kreuzwertheim 2005, ISBN 3-00-017942-9.
Weblinks
Commons: Schlossbergtunnel Wertheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Strecke 5213: Eisenbahn-Tunnel und Tunnelportale der Strecke 5213 (Bahnstrecke Lohr–Wertheim). In: eisenbahn-tunnelportale.de. Abgerufen am 10. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


