Schloss Brauchitschdorf

Schloss Brauchitschdorf (polnisch Pałac w Chróstniku) befindet sich im Ortsteil Chróstnik (Brauchitschdorf) der Gemeinde Lubin (Lüben), Powiat Lubiński, Woiwodschaft Niederschlesien.

Schloss Brauchitschdorf, 2015

Geschichte

Lithographie aus dem 19. Jahrhundert, Sammlung Alexander Duncker
Schlossruinen, Zustand 2008

Das barocke Schloss wurde im Auftrag von Karl von Haugwitz, des Ehemannes der Schriftstellerin Luise von Haugwitz von Martin Frantz in den Jahren 1723 bis 1728 entworfen und errichtet. Es entstand anstelle der Burg aus dem 14. Jahrhundert. Von der Burg sind nur noch Reste des nordöstlichen Abschnitts des Burggrabens sichtbar geblieben. 1909 wurde ein Hofgebäude angebaut.

Nach 1945 diente das Schloss zuerst als sowjetisches Lazarett, dann als Internat der örtlichen Landwirtschaftsschule. Das Schloss wurde am 10. Mai 1951 unter A/2823/268 in das Verzeichnis der Baudenkmäler der Woiwodschaft Niederschlesien eingetragen.[1] Ein Brand im September 1976 vernichtete das Gebäude. Der Unternehmer Dariusz Miłek kaufte die Schlossruine vom polnischen Staat ab und begann den Wiederaufbau.

Architektur

Das Schloss stellte ein stufenweise gestaffeltes Gebäude dar. Die dreiachsige Mittelpartie, mit einem geschwungenen Giebel gekrönt, trug ein quergestelltes Satteldach. Die Lithografie aus dem 19. Jahrhundert zeigt aber eine abweichende Gestaltung des Gebäudes. Möglicherweise stellte sie die Ansicht der Rückseite des Gebäudes dar. Das Schloss ist zweigeschossig und voll unterkellert, mit einem Dachgeschoss in der Mitte des Gebäudes.

Commons: Schloss Brauchitschdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. nid.pl

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.