Schlochter Bäke

Die Schlochter Bäke ist ein etwa 13 Kilometer langer Tieflandbach in den Gemeinden Visbek, Goldenstedt und in der Stadt Vechta, Landkreis Vechta, Niedersachsen.

Schlochter Bäke
Daten
Lage Landkreis Vechta, Niedersachsen
Flusssystem Ems
Abfluss über Vechtaer Moorbach Lager Hase Große Hase → Hase Ems Nordsee
Quelle etwa 200 m südwestlich des Schlatts Tevenpott, Gemeinde Goldenstedt
52° 48′ 25″ N,  22′ 17″ O
Quellhöhe 50 m
Mündung in den Vechtaer Moorbach (Alte Bäke), Stadt Vechta
52° 44′ 17″ N,  20′ 27″ O
Mündungshöhe 35 m
Höhenunterschied 15 m
Sohlgefälle 1,2 
Länge 12,8 km

Geografie

Die Schlochter Bäke entspringt am nordöstlichen Rand des Forstes Herrenholz nahe dem dortigen Naturschutzgebiet gleichen Namens und nimmt im südöstlichen Herrenholz einen tributären Quellbach auf, den in der Flur Hinter dem Nordesch zwischen den Visbeker Bauerschaften Norddöllen und Wöstendöllen entspringenden Twillbach. Beide Quellorte liegen in unmittelbarer Nähe zur Weser-Ems-Wasserscheide.[1]

Der Bach durchfließt das Herrenholz nach Süden, unterquert sodann die Bahnstrecke Delmenhorst–Hesepe, passiert Lutten am östlichen Ortsrand, gegenüber dem auf seiner linken Seite gelegenen Burgwall[2] Arkeburg[3], und schwenkt schließlich zwischen den Wohnplätzen Osterheide und Ballast nach Westen, um vor Tellbrake in den dort auch Alte Bäke genannten Vechtaer Moorbach zu münden.

Das Überschwemmungsgebiet des Mittel- und Unterlaufs der Schlochter Bäke hat eine Gewässerlänge von 9 Kilometern.[4]

Vom Naturschutzgebiet Herrenholz bis Osterheide fließt die Schlochter Bäke parallel zur östlich verlaufenden Weser-Ems-Wasserscheide.

Entwicklung

Im Jahr 2017 stellte die Europäische Union aus dem LEADER-Etat 20.160 € für den „Entwicklungsplan für die Niederungslandschaft der Schlochter Bäke (inkl. seiner Zuflüsse)“ zur Verfügung.[5][6] Die Universität Vechta stellte dieses Projekt im Rahmen einer Kick-Off Veranstaltung im Januar 2021 vor.[7]

Einzelnachweise

  1. Navigator: auf das Quellgebiet des Baches fokussierter interaktiver amtlicher Kartendienst des LGLN
  2. Steinzeitreise: Wallanlagen – Burgen ohne Burg?
  3. Steinzeitreise: Burgwall Arkeburg Goldenstedt, Gemeinde Goldenstedt
  4. Presseinformation vom 22. Januar 2014 - Überschwemmungsgebiete gesichert NLWKN 2014
  5. Entwicklungsplan für die Niederungslandschaft der Schlochter Bäke (inkl. seiner Zuflüsse). leader-vechta.de 2017
  6. Häufig gestellte Fragen rund um das Projekt „Schlochter Bäke“. Universität Vechta 2021
  7. Kick-Off Veranstaltung (Video-Präsentation) zur Vorstellung des LEADER-Projekts „Schlochter Bäke“. Universität Vechta 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.