Schliefbach

Der Schliefbach oder Schlifbach ist ein Schweizer Nebenfluss des Birsig. Die Mündung liegt auf Oberwiler Gebiet im Kanton Basel-Landschaft, an der Grenze zu Therwil, auf 300 m ü. M. Der Bach entspringt als Talbach bei der Burg Rotberg in der Solothurner Gemeinde Metzerlen-Mariastein sowie als Kehlengraben auf der Hofstetter Bergmatte. Letzterer fliesst von dort durch die Kehlengrabenschlucht zum Ortsteil Hofstetten der Gemeinde Hofstetten-Flüh, ist dort eingedolt und erscheint wieder unterhalb des Dorfes in der Nähe der Ruine Sternenberg. Weiter unten wird er Flühbach genannt, und in Flüh vereinigen sich dann die beiden Zuflüsse. In Bättwil heisst das Gewässer Haugraben, in Witterswil Binnbach und in Therwil schliesslich Schliefbach.

Schliefbach
Schlifbach, Binnbach
Schliefenbach (links) bei der Mündung in die Birsig

Schliefenbach (links) bei der Mündung in die Birsig

Daten
Gewässerkennzahl CH: 3000
Lage Kanton Basel-Landschaft, Kanton Solothurn (Schweiz)
Flusssystem Rhein
Abfluss über Birsig Rhein Nordsee
Quelle südlich von Hofstetten-Flüh
47° 27′ 47″ N,  30′ 46″ O
Quellhöhe ca. 728 m ü. M.[1]
Mündung in Oberwil nahe der Grenze zu Therwil in den Birsig
47° 30′ 24″ N,  33′ 4″ O
Mündungshöhe ca. 298 m ü. M.[2]
Höhenunterschied ca. 430 m
Sohlgefälle ca. 47 
Länge ca. 9,2 km[3] (mit Quellbach)
Rechte Nebenflüsse Grossmattbach
Kleinstädte Therwil

Auf einem Abschnitt von 100 Metern bildet der Fluss die Landesgrenze zwischen der Gemeinde Bättwil in der Schweiz und der Gemeinde Leymen in Frankreich.

Einzelnachweise

  1. Quelle auf dem Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung.
  2. Mündung auf dem Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung.
  3. Hydrologischer Atlas der Schweiz des Bundesamtes für Umwelt BAFU, Tafel_13
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.