Schleutleinsklinge

Die Schleutleinsklinge ist ein ungefähr 2 km langer, rechter und südlicher Zufluss des Baches aus der Höhklinge im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis.

Schleutleinsklinge
Daten
Gewässerkennzahl DE: 24711122
Lage Sandstein-Spessart[1][2]
  • Wertheimer Hochfläche

Baden-Württemberg

Flusssystem Rhein
Abfluss über Höhklinge Main Rhein Nordsee
Quelle westlich von Wertheim-Bestenheider Höhe
49° 45′ 51″ N,  29′ 39″ O
Quellhöhe 307 m ü. NHN [3]
Mündung in Wertheim-Bestenheid in den Bach aus der Höhklinge
49° 46′ 41″ N,  30′ 8″ O
Mündungshöhe ca. 162 m ü. NN [4]
Höhenunterschied ca. 145 m
Sohlgefälle ca. 69 
Länge 2,1 km[5]

Verlauf

Der Bach aus der Schleutleinsklinge entspringt am nordöstlichen Rand der Wertheimer Hochfläche auf einer Höhe von 307 m ü. NHN. Die intermittierende Quelle liegt westlich des Wertheimer Wohnplatzes Bestenheider Höhe in einer Wiese am Westrand des Ortes in der Nähe von zwei winzigen Teichen.

Das Bächlein fließt zunächst etwa 700 m in ostnordöstlicher Richtung am Nordrand des Ortes entlang und biegt dann nach Norden ab. Es läuft nun begleitet von dem Bestenheider Höhenweg und gesäumt von dichten Unterholz und erreicht nach ungefähr einen Kilometer den Südrand von Wertheim-Bestenheid.

Es unterquert noch die Reichenberger Straße und mündet schließlich westlich des Beruflichen Schulzentrums auf einer Höhe von 162 m ü. NHN von rechts in den aus dem Südsüdwesten kommenden Bach aus der Höhklinge.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Sandstein-Spessart, Landesarchiv Baden-Württemberg (LEO-BW)
  2. Naturraum Sandstein-Spessart (Nr. 141), (PDF, 6,38 MB)
  3. Geoportal Baden-Württemberg (Hinweise)
  4. BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  5. Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.