Schlesische Gebirgsbahn

Die Schlesische Gebirgsbahn ist eine Eisenbahnverbindung im heutigen Polen, die ursprünglich durch die Preußische Staatsbahn erbaut und betrieben wurde.

Strecke Görlitz – Waldenburg-Dittersbach

Geschichte

Die ursprünglich geplante Schlesische Gebirgsbahn von Kohlfurt über Lauban und Dittersbach nach Glatz nebst den Seitenlinien GörlitzLauban, RuhbankLiebau und DittersbachAltwasser mit Anschluss an die Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn war als Teilstück einer neuen durchgehenden Eisenbahnverbindung zwischen Berlin und Wien geplant. Bedingt durch den politischen Interessenkonflikt zwischen Preußen und Österreich, der 1866 im Deutschen Krieg mündete, ließ sich dieses Vorhaben nur verzögert realisieren und erreichte nie die angedachte Bedeutung.[1]

Als Teil der Schlesischen Gebirgsbahn gelten heute folgende Eisenbahnstrecken:

Einzelnachweise

  1. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 89, Nr. 29582
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.