Schlacht bei Kratzau
Die Schlacht bei Kratzau fand am 11. November (nach anderen Angaben 16. November) 1428 zwischen einem Schlesisch-oberlausitzischen Heer und Hussiten bei Kratzau in Böhmen statt.
Während der Schlacht überwältigte das schlesisch-oberlausitzsche Heer unter Hans von Polenz die hussitischen Truppen und Wagenburgen.[1]
Im November 1428 starteten die Hussiten unter Führung von Nikolaus von Kaisberg von dem besetzten Kratzau aus einen Feldzug über Friedland und Ostritz nach Löbau. Die Stadt konnte von den Hussiten nicht genommen werden, und so zogen sie sich wieder nach Kratzau zurück. Schlesische und oberlausitzsche Truppen verfolgten die Hussiten und rieben sie in der Nähe von Kratzau auf.[2]
Einzelnachweise
- Eberhard Windeck: Kaiser Sigismunds Buch (um 1440–50)
- Norbert Kersken: Die Oberlausitz von der Gründung des Sechsstädtebundes bis zum Übergang an das Kurfürstentum Sachsen (1346–1635). In: Joachim Bahlcke (Hrsg.): Geschichte der Oberlausitz. Herrschaft, Gesellschaft und Kultur vom Mittelalter bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2004, ISBN 3-935693-46-X, S. 99–142, hier S. 110, (Digitalisat).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.