Schlacht bei Berestetschko

Die Schlacht bei Berestetschko war eine der größten Schlachten des 17. Jahrhunderts. Sie wurde zwischen der Allianz der Saporoger Kosaken und Krimtataren und der Adelsrepublik Polen-Litauen geführt und war eine der letzten großen Auseinandersetzungen im Chmelnyzkyj-Aufstand. Das Gefecht dauerte drei Tage vom 28. Juni bis zum 30. Juni 1651.

Ausgangssituation

Vor der Schlacht war der Fürst Jeremi Wiśniowiecki anderer Auffassung als der König Johann II. Kasimir. Der Fürst und spätere Kommandant der polnischen Armee in der Schlacht verfolgte die Kosaken, die unter der Führung von Bohdan Chmelnyzkyj standen, um diese bei kleineren Gefechten besiegen zu können. Johann II. Kasimir nahm jedoch an, dass die Kosaken und Tataren weiter in den Süden zur Krimhalbinsel ziehen würden. Aber in der Nacht des 27. Juni schickte Jeremi Wiśniowiecki einen Spähtrupp in die Richtung des Kosakenlagers und fand dort eine große Armee von ca. 110.000 Mann vor. Darunter waren ca. 80.000 Kosaken und ca. 30.000 Krimtataren. Daraufhin wurde Johann II. Kasimir verständigt, der von diesen Tatsachen schockiert war. Der König und die anderen polnischen und litauischen Kommandeure (neben Wiśniowiecki noch Kronhetman Marcin Kalinowski und Hetman Stanisław Lanckoroński) trafen sich in Dubno, um die Schlachtpositionen einzuteilen.

Die Allianz der Saporoger Kosaken und Krimtataren nahm eine längliche Formation ein. Die Krimtataren nahmen den linken Flügel ein unter dem Kommando von Khan İslâm III. Giray, die Saporoger Kosaken den mittleren Teil und den rechten Flügel unter der Führung von Bohdan Chmelnyzkyj. Das polnisch-litauische Heer stellte auf den linken und rechten Flügeln seine Kavallerie. Auf dem linken Flügel stand die polnische Eliteeinheit der Husaren unter dem Kommando von Kalinowski und Wiśniowiecki. Auf dem rechten Flügel befand sich der größte Teil der Reiter unter dem Kommando von Lanckoroński. Im Zentrum stellte Johann II. Kasimir ein gemischtes Heer aus Infanteriesöldnern und einer kleinen Reitereinheit, davor positionierte er Geschütze bzw. Artillerie.

Schlachtverlauf

Am 28. Juni begann d​ie Schlacht. Dieser Tag w​urde von d​en Polen u​nd Litauern dominiert. Der l​inke polnische Flügel u​nter Kalinowski u​nd Wiśniowiecki konnte e​ine Angriffswelle d​er Kosaken abwehren u​nd frontal angreifen m​it der Unterstützung d​er polnischen Artillerie. Die schwachen Angriffe g​egen den rechten Flügel d​er Polen konnten d​urch Lanckorońskis Truppen abgewehrt werden.

Die Kosaken dominierten jedoch a​m 29. Juni: m​it strategischen Manövern griffen s​ie den rechten polnischen Flügel a​n und drängten diesen zurück. Darauf reagierte d​ie polnische Artillerie m​it Beschuss d​er Kosaken. Danach griffen d​ie Tataren u​nter der Führung d​es Khans d​en rechten polnischen Flügel a​n und schwächten ihn. Nach dieser Angriffswelle b​ekam die rechte polnische Position für d​en nächsten Tag Verstärkung v​om Hetman Mikołaj Potocki, d​er mit e​iner schlecht ausgebildeten Reitereinheit a​us polnischen Adeligen (Szlachta) eintraf.

Der entscheidende Tag w​ar der 30. Juni. Johann II. Kasimir g​ing in d​ie Offensive über, zusammen m​it dem rechten Flügel. Fürst Jeremi Wiśniowiecki zerschlug mehrere Divisionen d​er Kosaken u​nd zwang s​ie zur Flucht. Der Fürst s​oll ohne Rüstung n​ur mit e​inem Säbel u​nd seinem Pferd d​ie Reitertruppen angeführt haben. Als d​er König verletzt wurde, übernahm Wiśniowiecki d​as Oberkommando. Die polnische Artillerie zerschlug d​ie vorderen Truppen d​er Tataren, d​abei kam d​eren Khan u​ms Leben. Ohne Führung flüchteten d​ie Krimtataren. Bohdan Chmelnyzkyj z​og sich daraufhin i​n einen weiter südöstlich v​on Berestetschko liegenden Wald zurück. Von d​ort wollte d​er Kosakenkommandeur a​us dem Hinterhalt d​ie Truppen d​es verletzten Königs angreifen. Dies w​ar jedoch n​icht möglich, d​a die Reiter u​nter dem Hetman Lanckoroński weiter nördlich g​egen den Willen d​es polnisch-litauischen Herrschers stehen blieben u​nd so Chmelnyzkyjs Plan zunichtemachten. Daraufhin flüchtete d​ie Kosakeneinheit hinter d​ie Grenze d​er polnisch-litauischen Adelsrepublik.

Folgen

Die Folgen waren das vorläufige Ende des Chmelnyzkyj-Aufstands und der Rebellionen im östlichen Teil von Polen-Litauen. Außerdem eine Verschlechterung der Beziehung zwischen der Adelsrepublik und dem russischen Zarenreich, weil die Kosaken sich als Verbündete für Russland zur Verfügung stellten und dies zum Ausbruch des Russisch-Polnischen Kriegs führte.

Galerie

Commons: Schlacht bei Berestetschko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  • Sławne bitwy Polaków – Seite 398
  • Historia polityczna Polski: Okres królów elekcyjnych – Seite 136
  • Encyklopedia historii Polski: N-Ż – Seite 551
  • Medale Wazów w Polsce 1587–1668 – Seite 160
  • Epicki kształt poematów historycznych Samuela Twardowskiego – Seite 80
  • Konfessionalisierung in Ostmitteleuropa: Wirkungen des religiösen Wandels im 16. und 17. Jahrhundert in Staat, Gesellschaft und Kultur-Seite 148
  • Polish Winged Hussar 1576–1775 – Seite 42
  • Polish Light Artillery

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.