Schiller-Gedächtnispreis

Der Schiller-Gedächtnispreis ist ein Literaturpreis des Landes Baden-Württemberg. Er ist mit 25.000 Euro dotiert (Stand 2019) und wird seit 1955 alle drei Jahre an Schillers Geburtstag am 10. November verliehen. Die Auszeichnung wird für ein hervorragendes Werk auf dem Gebiet der deutschen Literatur oder Geisteswissenschaften, Einzelwerk oder gesamtes literarisches Schaffen, verliehen. Zusätzlich werden zwei mit je 7500 Euro dotierte Förderpreise für junge Dramatiker vergeben. Bewerbungen sind nicht vorgesehen.

Preisträger

  • Rubrik „Preise“ auf den Seiten des baden-württembergischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Einzelnachweise

  1. MWK Baden-Württemberg: Schiller-Gedächtnispreis an Botho Strauß verliehen, Beitrag vom 14. November 2007, abgerufen am 16. August 2019
  2. nachtkritik.de: Schiller-Gedächtnis-Preis für Tankred Dorst, Beitrag vom 11. November 2010, abgerufen am 17. August 2019
  3. boersenblatt.de: Ein Kultautor, der rockt. Rainald Goetz erhält Schiller-Gedächtnis-Preis 2013, Beitrag vom 21. Juni 2013, abgerufen am 17. August 2019
  4. MWK Baden-Württemberg: Ror Wolf erhält Schiller-Gedächtnispreis 2016, Beitrag vom 8. November 2016, abgerufen am 17. August 2019
  5. Schiller-Gedächtnis-Preis 2019: Nino Haratischwili ausgezeichnet, Börsenblatt vom 16. August 2019, abgerufen selbigen Datums
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.