Schilf- und Wasserfläche Krautsand/Ostende

Die Schilf- und Wasserfläche Krautsand/Ostende ist ein kleines Naturschutzgebiet in der Elbmarsch des Kehdinger Landes im Landkreis Stade. Es besteht aus einem knapp 9 Hektar großen Schilfgebiet, welches durch freie Wasserflächen ergänzt wird.

Knäkentenmännchen (Anas querquedula)
Naturschutzgebiet Schilf- und Wasserfläche Krautsand/Ostende

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Geschützte Schilffläche bei Krautsand (August 2021)

Geschützte Schilffläche bei Krautsand (August 2021)

Lage Unterelbe bei Kehdingen im nieder­sächsischen Landkreis Stade
Fläche 8,7 ha
Kennung NSG LÜ 074
WDPA-ID 82526
Vogelschutzgebiet 8,7 ha
Geographische Lage 53° 45′ N,  23′ O
Schilf- und Wasserfläche Krautsand/Ostende (Schleswig-Holstein)
Meereshöhe von 0 m bis 1 m
Einrichtungsdatum 16. Januar 1981
Verwaltung NLWKN

Das Naturschutzgebiet bietet zahlreichen seltenen Vogelarten Lebensraum. Beobachtet werden unter anderem Knäkenten, Krickenten, Löffelenten, Rohrdommel, Wasserralle und Rohrweihe. Ferner gaben verschiedene Rohrsängerarten, Bartmeise und Trauerseeschwalbe Anlass zur Unterschutzstellung. Das Naturschutzgebiet ist anthropogen durch Bodenabgrabung entstanden, es trägt seit seiner Einrichtung 1980 das amtliche Kennzeichen NSG  074.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.