Schilderbrücke

Die Schilderbrücke (auch Wegweiserbrücke oder Verkehrszeichenbrücke genannt, kurz VZB) ist Teil der Straßenausstattung und dient als Trägersystem von wegweisender Beschilderung oder von Wechselverkehrszeichen. Sie wird überwiegend auf Autobahnen bzw. mehrstreifigen Innerortsstraßen verwendet und ermöglicht dort eine sichere Verkehrslenkung.

Eine Schilderbrücke besteht aus einer Riegel/Stiel-Konstruktion (Stahl- oder Aluminiumhohlkasten, seltener auch aus Beton), die auf Fundamenten seitlich der Fahrbahn befestigt wird und bei Bedarf mit einem Anprallsockel ausgestattet sind.

Neben der Brückenvariante ist auch eine einseitige Aufstellung (Ausleger bzw. Kragarm genannt) möglich. In jedem Fall muss aufgrund der großen Windangriffsfläche eine statische Berechnung die Standsicherheit der Konstruktion nachweisen.

Abbildungen (Beispiele)

Normen und Standards

Deutschland
  • Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING)
Österreich
  • RVS 13.03.51 Wegweiserbrücken
  • RVS 13.04.31 Wegweiserbrücken
Commons: Schilderbrücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.