Schenkenbergertal

Das Schenkenbergertal liegt im Schweizer Kanton Aargau und gehört zum Bezirk Brugg. Im Schenkenbergertal bzw. an dessen Ausgang zum Aaretal hin liegen die Gemeinden Veltheim AG, sowie Schinznach. Zu hinterst im Tal befindet sich Thalheim. Es ist acht Kilometer lang und reicht vom Aaretal bis zur Staffelegg. Begrenzt wird das Tal durch zwei Höhenzüge des Kettenjuras.

Schenkenbergertal

Im Jahre 1996 war der Erlös des Schoggitalerverkaufs des Schweizer Heimatschutzes (SHS) für das Schenkenbergertal bestimmt. Durch das Tal führt der Talbach.

Sehenswürdigkeiten

Im Tal befinden sich überdurchschnittlich viele Schlösser und Burgen:

Sehenswert sind auch die Thalheimer Kirche, die Kirche von Schinznach-Dorf und die Veltheimer Kirche. Die Region ist Rebbaugebiet und lädt zum Wandern, sowie zur Degustation der Weine ein, die am nördlichen Hang des Tales wachsen. Im Herbst wird frischer, weisser Sauser angeboten.

Verkehr

Durch das Tal führen die Bözbergbahnlinie, die Aaretalstrecke und die A3. Die Bahnhöfe in Schinznach Dorf und Villnachern wurden stillgelegt, nur noch der Bahnhof von Schinznach-Bad ist in Betrieb.

Durch das Tal verkehren zwei Postautolinien, welche von Thalheim nach Brugg und von Schinznach nach Wildegg fahren.

Gemeinden

Die Gemeinde Auenstein zählt eigentlich nicht zum Schenkenbergertal, da diese geografisch auf der anderen Seite der Gislifluh liegt. Im Dezember 2013 hatte das Schenkenbergertal 8751 Einwohner, was mit der Grösse der Stadt Lenzburg vergleichbar ist. Die Fläche des Schenkenbergertales beträgt 32 km², was fast der Grösse des Kantons Basel-Stadt entspricht.

Commons: Schenkenbergertal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.