Scheibenfibel

Eine Scheibenfibel ist eine Form der Fibel, das heißt einer Gewandspange, -schnalle, -klammer oder -nadel zum Zusammenhalten der Kleidung, mit einer scheibenförmigen, oft reichverzierten Platte als Abdeckung über der Nadelkonstruktion. Bis über fünf Zentimeter durchmessende Scheibenfibeln sind im Frühmittelalter in der Regel Bestandteile der Frauentracht, deutlich kleinere Exemplare wurden ab der Karolingerzeit aber auch von Männern getragen. Bekannte Fibeln dieser Art stammen aus der Völkerwanderungszeit und den angrenzenden Jahrhunderten, so die Scheibenfibeln aus Soest oder aus der niedersächsischen Gemeinde Holle.

Otto der Große, mit prunkvoller Scheibenfibel dargestellt

Viele Scheibenfibeln h​aben goldverzierte Einlegearbeiten m​it Schmucksteinen, s​ind emailliert o​der tauschiert o​der haben e​ine Auflage a​us Gold- o​der Silberblech. Die bekannte Reiterscheibe v​on Pliezhausen w​ar ehemals d​ie Auflage e​iner Scheibenfibel. Ein Beispiel a​us römischer Zeit i​st die Scheibenfibel v​on Tangendorf. Die frühmittelalterliche Scheibenfibel v​on Maschen z​eigt eine Gestalt m​it Heiligenschein.

Literatur

  • M. J. Bode: Germanische Scheibenfibeln. Ein kurzer Überblick über den Forschungsstand ausgewählter Formen. In: Jürgen Kunow (Hrsg.): 100 Jahre Fibelformen nach Oskar Almgren. Wünsdorf 1998, S. 321–338, ISBN 3-910011-17-9.
  • Heinrich Beck (Hrsg.): Fibel und Fibeltracht. Sonderdruck aus Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Berlin, 2000, ISBN 3-11-016858-8.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.