Schaumglas-Granulat
Schaumglas-Granulat (Schaumglasschotter, Glasschaumschotter) ist ein mineralischer Leichtbaustoff, der aus reinem Altglas hergestellt wird und der Wärmedämmung und Stabilisierung dient. Das Granulat besteht aus gebrochenem Schaumglas und ermöglicht wärmebrückenfreies Bauen. Seine Eigenschaften sind hohe Druckstabilität, Sicherheit vor Schädlingen und Unverrottbarkeit. Das Material ist FCKW-frei, nicht brennbar und leicht zu verarbeiten, da es als lose Schüttung in die Baugrube eingebracht und verdichtet wird.
Glasschaumgranulat | |
---|---|
Glasschaumgranulat mit einer Körnung von 3–5 cm | |
Herkunft | |
Rohstoffe | Altglas und Zusätze |
Primärenergieverbrauch (Herstellung) | 750-1.600 kWh/m³[1] |
Materialeigenschaften | |
Wärmeleitfähigkeit λ | 0,07–0,09 W/(m K)[2] |
Spezifische Wärmekapazität c | 840-1.100 J/(kg K)[1] |
Rohdichte ρ | 130–200 kg/m³ |
Dampfdiffusionswiderstand μ | 1–3[2] |
Einsatz | |
Einsatzbereiche | siehe Verwendung |
Herstellung
Für die Herstellung wird Altglas vermahlen und unter Zugabe eines Bindemittels und eines Blähmaterials bis ca. 900 °C erhitzt. Durch Abkühlung und Erstarrung bricht das Material. Die entstandene lose Körnung hat eine geschlossene Zellenstruktur und feste Konsistenz. Die hohe Menge eingeschlossener Luft sorgt für gute Dämmeigenschaft und eine geringe Dichte von 130 bis 170 kg/m³.
Verwendung
Schaumglas-Granulat wird hauptsächlich als lastabtragende Perimeterdämmung unter Bodenplatten, als Straßen-Unterbau und zur Dämmung von Bauteilen eingesetzt. Auf die üblichen Schichtaufbauten bei Dämmung gegen das Erdreich wie kapillarbrechende Schicht, Sauberkeitsschicht, XPS-Platten und auf die Frostschürze (bei nicht unterkellerten Gebäuden) kann verzichtet werden.
2018 fand Schaumglas-Granulat bei der Erneuerung eines Teilstücks der B 472 Verwendung, um durch das leichtere Gewicht weitere Setzungen des Torfbodens im Auffahrtsbereich einer Brücke zu vermeiden.[3]
Einzelnachweise
- siehe Schaumglas
- Seite 59 des Leitfadens zur Dämmstoffauswahl für den normgerechten Einsatz von Bauzentrum München
- V. Ahn-Tauchnitz: Ein Besuch auf der B472-Baustelle: „Keine einfache Geschichte“. In: Münchner Merkur. 28. Juni 2018. Abgerufen am 4. Juli 2018.