Schauburg (Leipzig)

Das Filmtheater Schauburg ist ein traditionsreiches Kino in Leipzig, in der Antonienstraße 21, am „Adler“, der wichtigsten Hauptstraßenkreuzung im Leipziger Stadtteil Kleinzschocher.

Schauburg bei Nacht

Geschichte und Nutzung

Der Architekt Hermann Mäding entwarf das heute denkmalgeschützte Gebäude im Stil des Art Déco für den Rudolf-Film-Verlag, es wurde im Jahre 1928 eingeweiht. Das Kino wurde von 2006 bis 2008 grundlegend umgebaut und besitzt seitdem einen größeren Saal mit 221 und zwei kleinere Vorführsäle mit 112 und 102 Plätzen, die mit moderner Kinotechnik (DTS und Dolby Digital) ausgestattet sind.[1]

Im Eingangsbereich empfängt die Besucher ein Bistro.

Mit insgesamt 435 Sitzplätzen zählt das Kino eher zu den kleineren Lichtspieltheatern Leipzigs. Es wird als Programmkino mit einer Mischung aus aktuellen Programmfilmen und anspruchsvollen kommerziellen Filmen betrieben. Weiterhin werden Filme in Originalsprache und zu ausgewählten Themenschwerpunkten gezeigt.[2]

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 8. August 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.filmkunstmesse.de
  2. http://www.openpr.de/pdf/177979/Die-bequemsten-Kinosessel-Leipzigs-Schauburg-eroeffnet-wieder.pdf

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.