Schalenstein von Göritz

Der Schalenstein von Göritz ist ein vorgeschichtlicher Schalenstein bei Göritz im Landkreis Uckermark (Brandenburg). Er befindet sich nordwestlich von Göritz, etwa auf halber Strecke zwischen dem Ort und der Ucker in einer Baumgruppe auf dem Flurstück „Hopps Qual“. Der Stein wurde 1975 entdeckt und unter Schutz gestellt. Er hat eine Länge von 2,6 m und eine Breite von 1,5 m. Seine Oberfläche weist zahlreiche Schälchen auf. Hans-Jürgen Beier deutete ihn als Überrest eines Großsteingrabes.

Schalenstein von Göritz
Ansicht in der Breite

Ansicht in der Breite

Schalenstein von Göritz (Brandenburg)
Koordinaten 53° 24′ 50,3″ N, 13° 53′ 52″ O
Ort Göritz, Brandenburg, Deutschland

Literatur

  • Göritz, Kr. Prenzlau. In: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Jahrbuch. 1976 (1977), S. 326.
  • Hans-Jürgen Beier: Die megalithischen, submegalithischen und pseudomegalithischen Bauten sowie die Menhire zwischen Ostsee und Thüringer Wald (= Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas. 1). Beier & Beran, Wilkau-Haßlau 1991, S. 33.
Commons: Schalenstein von Göritz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.