Saumschlag

Der Saumschlag bezeichnet in der Forstwirtschaft ein Ernteverfahren zur Verjüngung des Waldes. Dabei werden zunächst nur Teilflächen in Streifenform verjüngt, um bewusst Baumarten mit bestimmten ökologischen Ansprüchen zu fördern. Säume (Saum= Randbereich eines Waldes) mit Breiten von 30 bis 50 Meter werden in Abständen von fünf bis zehn Jahren hintereinander kahlgeschlagen. Grundsätzlich ist der Zeitraum, in dem der Saum vorangetrieben wird, abhängig von dem Einschlagbedarf des jeweiligen Betriebes und von dem Voranschreiten der natürlichen Verjüngung. Die kahlgeschlagenen Säume können entweder mittels Naturverjüngung, jedoch auch mittels Pflanzung neu aufgeforstet werden. Weitere kombinierte Verjüngungsverfahren des Saumschlags sind der Saumschirmschlag und der Saumfemelschlag.

Geschichte

Die Verjüngungsform i​m Randbereich e​ines Waldes w​ar schon i​n der Vergangenheit gelegentlich praktiziert worden. Der württembergische Forstmann Christof Wagner (1912) nutzte d​iese Verjüngungsform jedoch z​um ersten Mal intensiver u​nd entwickelte daraus z​um ersten Mal e​in in s​ich geschlossenes waldbauliches System, d​en „Blendersaumschlag“.

Verjüngungsziel

Mit d​em Verfahren können Mischbestände a​us Schatt-, Halbschatt-, u​nd Lichtbaumarten verjüngt werden u​nter Beachtung d​er räumlichen Ordnung z​ur Vermeidung v​on Fällungs- u​nd Rückeschäden.[1]

Ökologische Bedingungen

Durch d​ie saumartigen Kahlschläge s​ind die Verjüngungsflächen n​och durch e​ine Seite d​es Waldes v​or unterschiedlichen Wetterbedingungen geschützt. Die Wirkung d​es seitlichen Schutzes hängt selbstverständlich s​tark vom Großklima, v​on der Geländegestalt, v​on der Höhe d​es vorgelagerten Bestandes u​nd den i​hn bildenden Baumarten, v​on der Breite d​es Saumes u​nd von dessen Orientierung i​m Gelände ab.[2]

Ein Verjüngungssaum in südwestlicher Richtung ist einer deutlich höheren Strahlungs- und Windeinwirkung ausgesetzt, als ein Saum in Richtung Nordosten. Um den negativen Einflüssen der Sonne und des Windes zu entgehen, wird der Saumschlagbetrieb von Norden, Nordosten und Osten her durchgeführt. Innerhalb des kahlgeschlagenen Saumes lassen sich drei Zonen unterscheiden. Zum einen die Zone unmittelbar am Waldrand des Altholzes, welche gut vor Sonne und Wind geschützt ist, und somit geeignet ist für Schattenbaumarten. Zum anderen die darauf folgende Zone als mittlere Fläche des kahlgeschlagenen Saumes, in der die Jungpflanzen schon deutlich mehr der Sonne und dem Regen ausgesetzt sind, jedoch immer noch vor Wind geschützt sind und einer verminderten Frostgefahr ausgesetzt sind. Die letzte Zone, im äußersten Bereich des Saums, gleicht hingegen stark den Verhältnissen einer Freifläche. Diese Zone ist besonders gut für Lichtbaumarten, frostharte und raschwüchsige Holzarten geeignet. Die erste Zone bildet den Innensaum und die dritte Zone den Außensaum eines Saumschlags.

Vor- und Nachteile

Nach Burschel u​nd Huss w​ird der Saumschlag folgendermaßen gewertet:[3]

Vorteile

  • Es bildet sich eine sehr übersichtliche Schlag- und Waldordnung heraus
  • Der jährliche Holzanfall ist gleichmäßig und unschwer zu realisieren
  • Im Verlauf des Ernte- und Verjüngungsprozess haben Baumarten mit unterschiedlichen lichtökologischen Eigenarten Chancen anzukommen und sich zu entwickeln
  • Kahlflächen mit ihren Nachteilen werden vermieden
  • Bei richtiger Wahl der Saumrichtung bleibt die Sturmgefahr auf Saumschlägen gering, weil in dem saumvorgelagerten Teil des Bestandes keine wesentlichen Aufrauhungen des Kronendaches erfolgen.

Nachteile

  • Dem Verfahren haftet etwas Schematisches an, das optisch stark in Erscheinung tritt
  • Größere Bestandeskomplexe müssen durch mehrere Anhiebslinien unterteilt werden. Ist ein schneller Hiebsfortschritt geplant, so wird die Zahl solcher Linien sehr groß, aber auch bei sehr langsamem Fortschritt ist sie noch erheblich.
  • Sollen bereits hiebsreife Bestände auf diese Weise behandelt werden, so ist entweder ein sehr schneller Hiebsfortschritt erforderlich, mit dem unter Umständen das Ankommen der Verjüngung nicht Schritt hält, oder es kommt zur Überalterung in den am längsten gehaltenen Bestandesteilen
  • Wird zur Vermeidung von Überalterung bereits in noch nicht hiebsreifen Beständen mit der Einlegung von Säumen begonnen, so müssen Zuwachsverluste hingenommen werden
  • Die Flexibilität gegenüber Fluktuation des Holzmarktes oder aus Notsituationen geborenen Überhieben ist gering, da jede Veränderung des Hiebsfortschrittes die Kontinuität der Verjüngung gefährdet, Bei Überhieben wirkt sich das stärker aus als bei Einschlagszurückhaltung

Literatur

Einzelnachweise

  1. Hannes Mayer: Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage,4., neu bearbeitete Auflage, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena, New York 1992, ISBN 3-437-30-684-7.
  2. Alfred Bonnemann und Ernst Röhrig: Baumartenwahl, Bestandesbegrüdung und Bestandespflege, 2. Band, Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin 1972, ISBN 3-490-01416-2.
  3. Peter Burschel/ Jürgen Huss: Grundriss des Waldbaus,3., unveränderte Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2003, ISBN 3-8001-4570-7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.