Saules Akmens

Der Saules akmens (auf deutsch Sonnenstein) ist der lettische Hauptsitz der Swedbank.[1] Das Gebäude befindet sich am linken Ufer des Flusses Düna, gegenüber der historischen Altstadt Rigas.

Saules akmens (Sonnenstein)
Basisdaten
Ort: Riga
Bauzeit: 2002–2004
Status: Erbaut
Architekt: Victor Valgums
Architekten: Alvis Zlaugotnis
Koordinaten: 56° 56′ 51″ N, 24° 4′ 49,1″ O
Saules Akmens (Riga)
Nutzung/Rechtliches
Nutzung: Büro
Technische Daten
Höhe: 91,0 m
Höhe bis zur Spitze: 122,78 m
Etagen: 27 (2 Untergeschosse)
Höhenvergleich
Riga: 1. (Liste)
Lettland: 1. (Liste)
Anschrift
Stadt: Riga
Land: Lettland

Die Arbeiten an dem Gebäude begannen am 14. Februar 2003. Fertiggestellt wurde es schließlich am 17. November 2004. Die Baukosten beliefen sich auf rund 20 Millionen US-Dollar. Der Sonnenstein umfasst eine Nutzfläche von 29.908 m² und ist mit einer Gesamthöhe von 122 Metern das höchste Gebäude der lettischen Hauptstadt und nach dem Rigaer Fernsehturm das zweithöchste Bauwerk der Metropole.[2] Seit Fertigstellung der Z-Towers im Jahr 2015 ist der Sonnenstein nur noch das dritthöchste Bauwerk der Stadt.[3]

Commons: Saules Akmens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Swedbank Centrālā Ēka. Swedbank AS, abgerufen am 27. November 2014 (englisch).
  2. Artūrs Andžs: Saules akmens – atklāts! (Nicht mehr online verfügbar.) In: Apollo. 18. November 2004, archiviert vom Original am 5. Dezember 2014; abgerufen am 27. November 2014 (lettisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/apollo.tvnet.lv
  3. Z-Towers. Skyscraper Source Media, abgerufen am 27. November 2014 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.