Sanjin Vrebac

Sanjin Vrebac (* 25. Februar 2000 in Wagna) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Sanjin Vrebac
Personalia
Geburtstag 25. Februar 2000
Geburtsort Wagna, Österreich
Größe 181 cm
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
2006–2009 SV Wildon
2009–2010 SV Allerheiligen
2010–2013 SVL Flavia Solva
2012  SV Allerheiligen (Kooperation)
2013 Deutschlandsberger SC
2013–2014 SU Rebenland Leutschach
2014–2016 Kapfenberger SV
2016–2017 SC Bayer 05 Uerdingen
2018 VfR Fischeln
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2015–2016 ASC Rapid Kapfenberg II 0 (0)
2018–2019 Balestier Khalsa 33 (5)
2020 FK Panevėžys 5 (0)
2021– FC Wels 0 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 3. Oktober 2020

Karriere

Vrebac begann seine Karriere beim SV Wildon. 2009 wechselte er zum SV Allerheiligen. Im Dezember 2010 kam er in die Jugend des SVL Flavia Solva. Zwischen Februar und Juni 2012 spielte er daraufhin kurzzeitig auf Kooperationsbasis wieder für Allerheiligen. Im April 2013 wechselte er für wenige Monate in die Jugend des Deutschlandsberger SC. Im September 2013 schloss er sich der SU Rebenland Leutschach an. Zur Saison 2014/15 wechselte Vrebac in die Akademie der Kapfenberger SV. Ab der Saison 2015/16 stand er zudem im Kader des ASC Rapid Kapfenberg II, der Viertmannschaft der KSV.

Zur Saison 2016/17 wechselte er nach Deutschland in die B-Jugend des SC Bayer 05 Uerdingen. Zur Saison 2017/18 rückte er in den Kader der A-Jugend auf. Nach eineinhalb Jahren bei Uerdingen wechselte er im Jänner 2018 zum VfR Fischeln.

Im Juni 2018 wechselte Vrebac nach Singapur zu Balestier Khalsa.[1] Im selben Monat debütierte er in der S. League, als er am 16. Spieltag der Saison 2018 gegen die Tampines Rovers in der Startelf stand. Bis Saisonende kam er zu neun Einsätzen in der höchsten singapurischen Spielklasse. Nach 33 Einsätzen in der S. League verließ er Balestier Khalsa nach der Saison 2019. Nach mehreren Monaten ohne Verein wechselte er im Juli 2020 nach Litauen zum FK Panevėžys. Für Panevėžys kam er zu fünf Einsätzen in der A lyga. Nach der Saison 2020 verließ er den Verein wieder.[2]

Nach einem halben Jahr ohne Verein kehrte er zur Saison 2021/22 nach Österreich zurück und wechselte zum Regionalligisten FC Wels.[3]

Einzelnachweise

  1. Football: New blood may give Balestier Khalsa fresh impetus in the Singapore Premier League straitstimes.com, am 29. Juni 2018, abgerufen am 22. Februar 2019
  2. FK „PANEVĖŽYS“ ATSISVEIKINO SU KELIAIS ŽAIDĖJAIS fk-panevezys.lt, am 29. Jänner 2021, abgerufen am 29. Jänner 2021
  3. FC Wels gelingt Transfercoup! Alle Neuzugänge! fcwels.at, abgerufen am 20. Juli 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.