Samuel Rivas

Samuel Rivas ist ein ehemaliger mexikanischer Fußballspieler, der im Mittelfeld agierte. Heute arbeitet er als Cheftrainer der U-16-Mannschaft des CD Chivas USA.

Samuel Rivas
Personalia
Voller Name Samuel Rivas Arámbula
Geburtsort Mexiko
Position Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1979–1980 CSD Jalisco 38 0(4)
1980–1985 CD Guadalajara 154 (16)
1985–1986 Atlético Morelia
1986–1988 Tigres de la UANL 38 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Leben

Rivas begann seine Profikarriere beim CSD Jalisco, für den er sein Debüt in der mexikanischen Primera División in einem am 22. September 1979 ausgetragenen Spiel gegen die Tigres de la UANL bestritt, das mit 2:4 verloren wurde. Sein erstes Tor in der höchsten mexikanischen Liga war der Siegtreffer zum 1:0-Erfolg gegen Unión de Curtidores am 20. Februar 1980.

Als der CSD Jalisco zum Saisonende 1979/80 in die zweite Liga abstieg, wechselte Rivas zum Stadtrivalen Chivas, bei dem er die nächsten fünf Jahre zwischen 1980 und 1985 unter Vertrag stand und mit dem er in den Spielzeiten 1982/83 und 1983/84 zweimal in Folge Vizemeister wurde. Nach einem einjährigen Gastspiel bei Atlético Morelia in der Saison 1985/86[1] beendete Rivas seine Fußballerlaufbahn (zumindest in der ersten mexikanischen Liga) bei den Tigres de la UANL, gegen die er einst sein erstes Erstligaspiel bestritten hatte.

Seit spätestens 2009 ist er als Cheftrainer der U-16-Mannschaft des CD Chivas USA tätig.[2][3]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Die bei Mediotiempo nicht vorhandene Spielzeit 1985/86 verbrachte Gómez gemäß dem RSSSF-Saisonartikel 1985/86 bei Morelia.
  2. Cinco jóvenes guatemaltecos harán pruebas con Chivas USA (spanisch; Artikel vom 26. Juni 2009)
  3. Der Kader der U-16-Mannschaft des CD Chivas USA (Memento des Originals vom 17. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cdchivasusa.com (englisch; abgerufen am 30. Januar 2011)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.